Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Schötmaraner Gesellschaft hat beim Königs- und Bataillonsschießen die Salzufler Kameraden zu Gast

Manuel Sielemann

  • 0
Die Schötmaraner haben die Nase vorn: Oberst Volker Schreiber (Mitte) hält den Bataillonspokal in den Händen, die Vorsitzenden der beiden Schützengesellschaften Uwe Deppe (links) und Fred Meier (rechts) gratulieren Volker Tacke (Zweiter von links) und Oberst Detlef Bollhöfer zu ihren Bestleistungen. Dahinter freuen sich weitere Geehrte. - © Sielemann
Die Schötmaraner haben die Nase vorn: Oberst Volker Schreiber (Mitte) hält den Bataillonspokal in den Händen, die Vorsitzenden der beiden Schützengesellschaften Uwe Deppe (links) und Fred Meier (rechts) gratulieren Volker Tacke (Zweiter von links) und Oberst Detlef Bollhöfer zu ihren Bestleistungen. Dahinter freuen sich weitere Geehrte. (© Sielemann)

Bad Salzuflen-Schötmar. Der Startschuss für die diesjährige Festsaison ist gefallen: Auf der Suche nach einem neuen König haben die Schötmaraner Schützen am Donnerstag ihre treffsichersten Kameraden ans Gewehr gebeten. Mit von der Partie waren auch die Schützen des Salzufler Bataillons.

Um sich auf das gemeinsame Schützenfest in zwei Wochen einzustimmen, gab es nach dem Königsschießen der Schötmaraner noch ein großes Kräftemessen beider Bataillone um den Bataillonspokal. „Natürlich ist es spannend zu sehen, welches Bataillon gewinnt. Aber während die Rivalität zwischen Salzuflern und Schötmaranern früher eine sehr ernste Sache war, haben wir heute Spaß zusammen“, erklärte Alexander Ruge, Hauptfeldwebel der Salzufler Altstadtkompanie. „Wir fühlen uns wohl hier in der Königsmasch“.

So gut wie das Wetter war dann auch die Stimmung am Schützenhaus. Bei praller Sonne und viel Kaltgetränken drehten die Schötmaraner Schützen zusammen mit dem Salzufler Spielmannszug spontan eine Runde auf dem Festgelände.

Die Ergebnisse des Königs- und des Kronprinzenschießens blieben ein wohlgehütetes Geheimnis. Im Wettkampf beider Bataillone gab es hingegen eine klare Entscheidung. Mit dem Heimvorteil im Rücken sicherten sich die Gastgeber den Pokal. Bester Schütze in der Gesamtwertung war der Schötmaraner Oberfeldwebel Volker Tacke (98 Ring), auf Salzufler Seite erzielte Oberst Detlef Bollhöfer (92 Ring) das beste Ergebnis. Außerdem traten die ehemaligen Schötmaraner Schützenköniginnen im Wettbewerb um den „Hanna-Richter-Gedächtnis-Pokal“ an, den Sabine Werda-Wind für sich entschied.

Die Schützengesellschaft Schötmar kürte auch die Gewinner bereits ausgetragener Wettbewerbe: Oberst Volker Schreiber als Bataillonsmeister (Kilianskompanie), Christel van Stipriaan, Brigitte Schlüter und Frank Schätzle (alle Adlerkompanie) als Gewinner des „Fritz-Otto-Wind-Pokals“. Im Jugendbereich wurden als Sieger der Vereinsmannschaften Ben-Niklas Bunkradt (Schüler, SCAT-Anlage), Leonie Duckert (Luftgewehr aufgelegt) und Florian Steiner (Luftgewehr freihändig) ausgezeichnet.

Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Kilianskirche und Zapfenstreich im Schlosspark beginnt am 19. Juni das Fest der Schötmaraner und Salzufler Schützen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo