Bad Salzuflen-Schötmar (MS). Offiziell ist es die Schützengesellschaft Schötmar, die zum großen Fest einlädt. Längst jedoch sprechen alle Beteiligten lieber vom „Wir“: Schötmaraner und Salzufler Schützen werden ab Freitag erneut gemeinsam feiern.
Gestartet wird am Freitag, 19. Juni, um 18.30 Uhr mit einem außergewöhnlichen ökumenischen Gottesdienst in der reformierten Kilianskirche, denn dieser wird musikalisch vom „Bundesgarde Musikkorps Schwaney“ begleitet. Danach geht es zum Besuch in die Residenz von Königin Marleen Riepe und König Detlev Goldbecker. Zu späterer Stunde folgt dann im Schlosspark ab 21.45 Uhr unter dem Kommando von Oberst Volker Schreiber der große Zapfenstreich vor der herrlichen Kulisse des Schlosses – seit vielen Jahren bekannt als eine sehr imposante Zeremonie und überaus sehenswert.
Der Samstag, 20. Juni, beginnt nach einem Sternmarsch der einzelnen Schötmaraner Kompanien durch die Straßen der Innenstadt mit dem großen Festakt ab 15.45 Uhr im Schlosspark. Dazu werden einige Gastvereine erwartet – so auch aus der Salzufler Altstadt, deren Beteiligung sich dieses Jahr gemäß der Kooperationsvereinbarung auf vier Tage erstreckt. Während des Festaktes werden auch der neue Kronprinz oder -prinzessin sowie die Kindermajestäten proklamiert.
Anschließend startet der große Festumzug mit vielen Musikkapellen durch die geschmückten Straßen. Der Samstagabend beginnt dann mit der sehenswerten Königspolonaise (18.30 Uhr) auf dem Festplatz in der Königsmasch am Schützenhaus. Das Abendprogramm gestaltet zunächst die bekannte Party-Band „Lipperland Express“. Zusätzlich konnte kurzfristig noch die „Original Hüttn Band“ – eine „bayrische Gaudi-Band aus dem Norden“ – verpflichtet werden. Ab 22 Uhr heißt es daher bei freiem Eintritt: „Apres-Ski-Party“ im Festzelt.
Am Sonntag, 21. Juni, wird es zum wiederholten Male einen Bataillonsappell im Schlosspark geben. Um 12 Uhr gibt es dabei bestimmt auch etwas zu lachen, denn traditionell werden den Schützen hier humorig die Leviten gelesen. Nach dem Mittagsessen im Festzelt mit den Ehrengästen folgt um 16 Uhr ein weiterer Festakt im Schlosspark, bei dem die neuen Majestäten vom Vorsitzenden der Gesellschaft, Uwe Deppe, proklamiert werden und die Insignien für ihre zweijährige Regentschaft überreicht bekommen.
Nach einem letzten Festumzug mit den vielen Spielmannszügen und Musikkapellen zum Festgelände mit verschiedenen Kirmesbuden, einer weiteren Königspolonaise (18 Uhr) und einer Zeltparty klingt dann der abendliche Festreigen aus. Endgültiger Abschluss ist ein Katerfrühstück, zu dem sich die Schötmaraner und Salzufler Schützen am Montagmorgen treffen.
Zwei Festumzüge
Bereits am 4. Juni haben die Schötmaraner Schützen das Königsschießen auf dem Schießstand des Schützenhauses absolviert. Gleichzeitig wurden dabei auch die Nachfolger von Kronprinz Henrik Heitmann sowie den Kindermajestäten Ben-Niklas Bunkradt und Jana-Marie Duckert ermittelt.Die Ergebnisse bleiben jedoch bis zu den beiden Festveranstaltungen am Samstag und Sonntag streng geheim. Im eigenen Interesse völlig öffentlich ist dagegen die Strecke für die beiden anschließenden Festumzüge vom Schlosspark zur Königsmasch. Die Karawane zieht durch die Heldmanstraße, über den Marktplatz und dann entlang der Begastraße und der Eduard-Wolff-Straße. (bas)