Detmold-Hiddesen. „Stellt euch vor: Es gibt nicht nur extra-weiches, sondern auch extra-weißes Klopapier", ruft Comedian Simon Stäblein den Gästen der Waldbühne am Hermann zu, nachdem er von vielen Skurrilitäten – vorzugsweise aus den Supermärkten Kölns – berichtet hat.
Knapp 800 Zuschauer waren am Samstagabend zur Bühne unterhalb des Detmolder Wahrzeichens gekommen, um sich durch die Comedians Maxi Gstettenbauer, Il Young Kim und die Zauberer Siegfried & Joy unterhalten zu lassen; das Ganze moderiert von Stäblein. Dieser nahm die Probleme der Ersten Welt aufs Korn: „Dann machen die Mädels ein asoziales Jahr in Somalia, setzen sich dort neben einen Kindersoldaten und sagen „Boah, wenn du wüsstest, ich habe im Abi jetzt doch nur eine Einskommaeins und mein Mini ist kein Neuwagen. Ihr habts stattdessen gut: Bei euch scheint die Sonne und du bist voll braun."
Die Lachmuskeln wurden ebenfalls arg strapaziert, als Maxi Gstettenbauer die Bühne erklomm und stolz erzählte, wie er beim Schnellfahren geblitzt worden sei. „Erst dachte ich, ich hätte einen Geistesblitz gehabt", bekannte der Straubinger, den es vor zehn Jahren nach Köln verschlagen hatte. „Später merkte ich: „Nee ich bin immer noch dumm", sagte der Comedian, der einen „Hermannsdenkmal-Applaus" der Zuschauer erhielt.
Im Anschluss an Gstettenbauer verzauberten Siegfried und Joy die Gäste. „Wir wollten nach Las Vegas und haben uns gesagt, wenn wir es dort zu etwas bringen, bleiben wir da. Meine Damen und Herren, hier sind wir!" Mit diesen selbstironischen Worten, Musik und Tanzeinlagen eröffneten die beiden ihr Bühnenprogramm und entführten die Zuschauer in eine magische Welt voller Illusionen und Zaubertricks.
Als Vierter im Bunde trieb der Kölner Künstler Ill Young Kim den Zuschauern die Lachtränen in die Augen, als er von den Erlebnissen berichtete, die er täglich als Deutscher mit asiatischem Aussehen macht. „Es ist für mich frustrierend, wenn meine Tochter ,Drei Chinesen mit dem Kontrabass singt, während wir auf der Straße spazieren gehen."
Nach knapp zwei Stunden ging die Veranstaltung zu Ende, die Lachmuskeln schmerzten und auch Ralf Noske vom Landesverband Lippe als Veranstalter zeigte sich begeistert. „Es war eine tolle Show, die alle begeistert hat."
Programm der Waldbühne
Nach dem Auftritt der Comedy-Stars dominiert der Film das Programm der Waldbühne. Mit dem Charlie-Chaplin-Stummfilm „Lichter der Großstadt" beginnt am Donnerstag, 13. Juli, das Mondscheinkino am Hermannsdenkmal. Der Film wird live am Klavier begleitet.Eine Filmübersicht samt Trailern und Vorbands gibt es auf www.lz.de im Internet. Wer „NightWash" auf der Bühne unterhalb des Hermanns verpasst hat, hat am Samstag, 26. August, ab 20.30 Uhr eine zweite Chance. Dann bringt das „NightWash Special" erneut Comedy auf die Waldbühne.