Kreis Lippe. Wie viele Kakteen stehen in der Sahara? Wer erfand das Fahrrad oder wie heißt die Gattin des türkischen Präsidenten Erdogan? Solche oder ähnliche Fragen aus verschiedenen Kategorien warten auf die Teilnehmer des Kneipenquiz von LZ und den „Lippischen Land-Wirten".
Insgesamt acht Mal – von September 2016 bis Mai 2017 – dürfen lippische Ratefüchse in den Restaurants und Gasthöfen der „Land-Wirte" mit ihrem Wissen prahlen. Los gehts am Freitag, 2. September, ab 19 Uhr im Landgasthof „Alter Krug" im Schieder-Schwalenberger Ortsteil Ruensiek.
„Mitmachen kann jeder und die Regeln sind auch nicht allzu schwer", freut sich Gastgeberin Wilma Thorenmeier. Der Landgasthof ist eigentlich gar keine Kneipe, sondern ein gut bürgerliches Restaurant. Daher müssen die Mitspieler nicht mit leeren Mägen über den Fragen brüten. „Nebenher etwas essen und trinken", sagt Thorenmeier, „ist erlaubt und gut für die grauen Zellen".
Moderiert wird das Kneipenquiz von LZ-Quizmaster Daniel Hobein, der die Rätselfragen blockweise stellt. Dies können Fragen aus den Bereichen Literatur, Essen, Sport oder auch Politik sein. Auf eine feste Rubrik „LZ-Aktuell" können sich die Teilnehmer vor dem Quizstart vorbereiten. In dieser Runde werden bei der Premiere in Schieder-Schwalenberg Fragen zum Inhalt der LZ-Ausgabe vom 2. September gestellt.
Ein Rateteam besteht aus mindestens vier und maximal sechs Personen. Die Fragen werden vom Quizmaster vorgelesen, anschließend haben die Teams 20 Minuten Zeit zur Beantwortung. Die schriftlich notierten Antworten werden eingesammelt, ausgewertet sowie Zwischenstände und besonders kreative Antworten vorgelesen.
„Natürlich sind Handys, Lexika oder andere Hilfsmittel nicht erlaubt. Das Motto ist: Handys zur Seite und Kopf einschalten. Es zählt nur das, was die Teams im Kopf haben", sagt Thorenmeier. Ganz wichtig sei, dass die Teilnehmer bei einigen Fragen auch um die Ecke denken müssen. Verschiedene versteckte Informationen in der Frage ermöglichten Menschen mit ganz unterschiedlichem Wissen die Lösung. Und wenn es mal zum Streitfall kommt, hat immer der Quizmaster Recht. Die Betonung liegt auf „immer", sagt Thorenmeier.
Der Rückfall in Zeiten, in denen Wissen noch einen Wert hatte und Kommunikation noch nicht immer und überall computerunterstützt war, soll den Teilnehmern einen unterhaltsamen Abend bieten, an dem jeder vielleicht etwas lernt, was tatsächlich „wissenswert" ist. Sportlicher Ehrgeiz spiele natürlich auch eine Rolle, aber unabhängig vom Ergebnis könne hier jeder seinen Moment haben und mit einer einzigen Antwort auftrumpfen, die kein anderer kennt, meint Thorenmeier. Das Gewinnerteam, das nach gut zwei Stunden gekürt werden soll, erhält einen Präsentkorb.
Anmeldungen nimmt der Landgasthof "Alter Krug" unter der Telefonnummer 05284- 355 entgegen.
LZ will
Leser-Rateteam ins Rennen schicken
Die LZ möchte beim ersten Kneipenquiz mit einem sechsköpfigen Leser-Rateteam antreten. Wer dabei sein möchte, schreibt bitte eine Mail mit der Begründung, warum er perfekt für das Team wäre, an kneipenquiz@lz.de. Im Zweifelsfall entscheidet das Los – Einsendeschluss ist der 28. August. Das LZ-Team wird mit einer kulinarischen „Quizplatte" samt Getränken versorgt.
Die weiteren Kneipenquiz-Orte: 30. September „Zur Ortmühle" in Detmold; 28. Oktober das Lemgoer Restaurant „Im Borke"; 25. November das „Landhaus Schieder" in Schieder; 13. Januar 2017 „Schlosskrug Heidelbeck" in Kalletal; 10. Februar „Gasthof Lallmann" in Lemgo, am 10. März der „Hörster Krug" in Lage und am 5. Mai im Gasthaus „Meinberger Schweiz" in Horn- Bad Meinberg.