Lemgo-Lüerdissen. Würfel rollen, Karten werden gelegt, Figuren gesetzt – es ist Spielzeit im Begegnungshaus in Lüerdissen. Zum ersten Mal hat der Heimatverein zu dieser Veranstaltung eingeladen, eine Fortsetzung schließen die Verantwortlichen nicht aus.
Ob Doppelkopf, Mensch ärgere dich nicht oder Würfelzwerge, ein Farblern- und Reaktionsspiel, das Almut Rabe mitgebracht hatte – an jedem Tisch konnten die Teilnehmer ein anderes Spiel ausprobieren. „Wir als Heimatverein wollen den Lüerdissern ein attraktives und vielfältiges Programm bieten. Der Spieleabend ist ein weiterer Versuch für eine schönes, geselliges Beisammensein“, erklärt Vorsitzender Friedrich Remmert das Konzept.
Tipps aus der Redaktion
Die dunkle Jahreszeit verleitet zu gemütlichen Spieleabenden. Doch nicht jedes Spiel, das man voller Vorfreude einkauft, hält auch, was es verspricht. Einen Staubfänger hat beinahe jeder im Schrank stehen. Welches Spiel sollte Ihrer Meinung nach eine Neuauflage erhalten, welches vom Markt verschwinden?Schreiben Sie uns einen Kommentar unter der Adresse www.LZ.de/spieletipps – Dort finden Sie die Gesellschaftspiel-Tipps der LZ-Redaktion.
Die stellvertretende Vorsitzende Gabriele Janocha, die sich auch um das Buffet gekümmert hat, ergänzt: „Man sucht ja immer nach Aktivitäten für den Verein. Und dann habe ich in der Landes-Zeitung vom Spieleabend der Schwelentruper gelesen und gedacht, das könnte ja auch etwas für uns sein.“
Nach zwei Runden Zwerge würfeln, ging es bei Tisch eins mit Rummy weiter. Am zweiten Tisch laufen die Gehirnzellen heiß. Bei „Abalone“ müssen gegnerische Kugeln aus dem Spielfeld geschoben werden. Klingt leichter, als es ist. Jochen Linde hat das Strategiespiel mitgebracht. Es ist eines seiner Liebsten. Doch leider hat er daheim selten einen Gegner. An diesem Abend tritt Anfängerin Silke gegen ihn an. Sie hat keine Chance gegen den Profi. Als nächstes probiert Gabriele ihr Glück.
An Tisch drei läuft derweil die zweite Runde Beim Klassiker: Mensch ärgere dich nicht. Man merkt: Die Damen und Herren haben Übung, hier geht es schnell reihum. Favoritin dieser Partie ist Hannelore Suckow. Sie und die anderen sind sich einig: Falls es eine erneute Auflage des Spieleabends geben würde, wären sie wieder dabei. Friedrich Remmert meint dazu: „Ein zweites Mal ist immer drin. Vielleicht auch mal an einem anderen Wochentag.“ Die nächste Zusammenkunft der Lüerdisser wird die österliche Plauderstunde am Dienstag, 15. März, sein.