Lemgo-Lieme. Rauschebärte wie bei ZZ Top, Klänge, die U2-Frontsänger Bono um nichts nachstehen – eine Liveshow, die selbst erfahrene Festivalgänger eher selten zu sehen bekommen. Möglich macht es das diesjährige „Lippe Open Air" am Freitag und Samstag, 4. und 5. August. Zwar treten in der Liemerheide nicht die Originalformationen auf, aber das Line-Up, das sich die Veranstalter überlegt haben, soll wieder Tausende Besucher begeistern.
Die Coverbands sind „das was es aus macht", sagt Inga Stange. Sie kümmert sich um das Marketing für das „Lippe Open Air". Der Festivalsamstag steht nämlich in einer Tradition: „Erst dürfen einige Newcomer-Bands spielen. Als erstes wird das in diesem Jahr Heartstuff aus Bad Salzuflen sein", sagt Inga Stange.
Heartstuff konnte sich im Vorfeld bei der Fan-Club-Party behaupten und wurde vom Publikum ins Festival-Line-Up gewählt. „Am Abend wollen die Leute dann feiern und mitsingen, da sind Coverbands genau das Richtige. Und man fühlt sich ein bisschen, als stünde man vor der Bühne der ganz Großen."
Spielen werden die U2-Coverband Achtung Baby, die Indierocker von Caught Indie Act, CC Top, Moe, Fünfter März, Mandowar, Die Maros und die Lemgoer von In Search of a Rose. Auf dem großen Gelände gibt es Platz, um auf Picknickdecken der Musik zu lauschen. „Natürlich gibt es auch Buden mit Essen und Getränken", sagt Stange.
Möglich sei die gesamte Organisation nur dank der etwa 100 ehrenamtlichen Helfer. Und auch der Erlös geht nicht in die Tasche der Veranstalter: „Wir spenden dieses Jahr an die Gesundheitsstiftung Lippe", sagt Inga Stange.
Ursprünglich als kleines Festival für die Lemgoer Vereine konzipiert, ist das „Lippe Open Air" seit seinem Start 2010 immer weiter gewachsen. Dem Größerwerden wird in diesem Jahr aber Einhalt geboten: Zum ersten Mal gibt es eine begrenzte Besucherzahl. „Wir dürfen an den beiden Veranstaltungstagen jeweils 3000 Leute auf das Gelände lassen", sagt Michael Nolting und erklärt: „das ist eine Sicherheitsauflage."
Daher gibt es aber auch zum ersten Mal einen Kartenvorverkauf nicht nur für den Samstag sondern bereits für die „Mallorca meets Ibiza"-Party am Freitagabend. „Erfahrungsgemäß ist die Party gut besucht, daher lohnt es sich, vorher Karten zu holen." Für die Sause kommen DJs aus ganz OWL nach Lieme.
Ebenfalls eine Sicherheitsauflage ist die Tatsache, dass auf dem Gelände keine Taschen oder Rucksäcke mehr zugelassen sind. Die Ausnahme bilden Taschen, die eine Größe von zehn mal zehn Zentimetern nicht überschreiten.
Auch für den Fall der Fälle sind die Veranstalter gerüstet: „Vor ein paar Jahren gab es schlimme Unwetter. Alle Besucher haben zügig und in guter Stimmung das Gelände verlassen, das war gar kein Problem", sagt Inga Stange. Bis vor zwei Jahren fand das Festival im Hengstfeld statt – doch die Stadt verkaufte das Gelände.
Mit dem neuen Standort ist das „Lippe Open Air"-Team rundum zufrieden. „Der Boden ist besser, selbst bei schlechtem Wetter wird es nicht zu matschig." Jetzt geht es in die heißen Wochen der Planung, bis Anfang August das Feld gerockt wird. „Hoffentlich mit gutem Wetter. Da sind wir auch mal mit dran."
Das gesamte Festivalprogramm gibt es unter www.lippe-open-air.de.
Karten: Die Karten für das achte „Lippe Open Air" gibt es ab sofort im Vorverkauf unter anderem in den Geschäftsstellen der LZ. Karten für den Freitagabend, 4. August, ab 17 Uhr kosten 10 Euro. Der Samstag, 5. August, ab 15 Uhr kostet im Vorverkauf 12,50 Euro, an der Abendkasse 15 Euro. Ein Kombiticket für beide Tage gibt es für 20 Euro. Kinder und Jugendliche unter zwölf Jahren haben am Samstag freien Eintritt.
Das Festival findet auf der Liemerheide hinter dem Industriegebiet West statt. Es gibt keinen ausgewiesenen Parkplatz.