Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Der Lagenser Weihnachtsmarkt bekommt eine Eisbahn und eine Lounge

Neues Konzept für die Veranstaltung in der Innenstadt - Schlittschuhlaufen und eine Lounge sollen die Adventszeit in Lage beleben

Patrick Bockwinkel

  • 0
Im Kostüm: Weihnachtsmann Markus Schapeler freut sich mit einem Deko-Stern in der Hand genau so auf das neue Weihnachtsmarkt-Konzept wie Martin Klein, Angelika Drowe, Thomas Voss, Dieter Grittern und Thomas Stenzel (hinten, von links). Im Hintergrund sind die Buden zu sehen, die derzeit aufgearbeitet werden. - © Patrick Bockwinkel
Im Kostüm: Weihnachtsmann Markus Schapeler freut sich mit einem Deko-Stern in der Hand genau so auf das neue Weihnachtsmarkt-Konzept wie Martin Klein, Angelika Drowe, Thomas Voss, Dieter Grittern und Thomas Stenzel (hinten, von links). Im Hintergrund sind die Buden zu sehen, die derzeit aufgearbeitet werden. (© Patrick Bockwinkel)

Lage. Die Holzhäuschen werden entkernt, frisch gestrichen und einheitlich gestaltet, auf einer 200 Quadratmeter großen Kunststoff-Eisbahn können Kinder und Erwachsene dahingleiten, und eine gemütliche Lounge lädt zum Verweilen ein: Der im August gegründete Stadtmarketingverein beschert dem Weihnachtsmarkt in diesem Jahr ein neues Konzept.

Die zusätzlichen Attraktionen sollen die Besucher vom 4. bis zum 22. Dezember auf den Marktplatz locken. „Der Lagenser Weihnachtsmarkt stand schon immer für seine gemütliche Atmosphäre. Dieses Gefühl wird sich mit den Neuerungen noch einmal steigern“, ist sich Angelika Drowe vom Stadtmarketingverein sicher.

Information
Firmenfeiern in der Lounge

Der Weihnachtsmarkt findet vom 4. bis zum 22. Dezember auf dem Marktplatz statt. Die neue Lounge wird werktags ab 15 Uhr, samstags ab 10 Uhr und sonntags ab 11 Uhr geöffnet sein. Montags bis donnerstags kann die Lounge auch für Feiern (bis zu 30 Personen) gebucht werden. Reservierungen sind unter Tel. 0173-7108862 möglich. Öffnungszeiten und Preise der Eisbahn werden Anfang November bekanntgegeben. Schulklassen oder Gruppen können sich zum Schlittschuhlaufen vorab unter Tel. 05232-601281 anmelden. Am 4., 11. und 18. Dezember wird es auf dem Weihnachtsmarkt eine Eisdisco geben. Am 20. Dezember laden die Geschäfte der Innenstadt beim verkaufsoffenen Sonntag zum Shoppen und Bummeln ein.

Die heimische Wirtschaft, Geschäftstreibende und die Stadt hätten für das neue Konzept tief in die Tasche gegriffen. „Das Budget wurde deutlich erhöht“, berichtet Thomas Voss, stellvertretender Vorsitzender des Stadtmarketingvereins, ohne eine Summe für Eisbahn, Lounge oder die Verschönerung der Hütten zu nennen.

Die 200 Quadratmeter große Eisbahn wird allerdings nicht mit echtem Eis, sondern mit einem speziellen Kunststoffboden ausgestattet. Auf dem sei das Gleiten genau so möglich wie auf richtigem Eis. „Die Kunststoffbahn benötigt keine teuren Kühlaggregate, Wasser und Strom und ist damit eine ökologische Alternative“, erklärt Drowe. Die Lounge wird etwa 72 Quadratmeter groß sein und neben Sitzmöglichkeiten auch etwas zur Stärkung bieten. „24 Sessel, acht Sitze an der Theke und etwa zehn Stehplätze werden wir haben“, erläutert Martin Klein von der „Partystube“, der die Lounge betreiben wird.

Diese wird genau so wie die Eisbahn einiges an Fläche auf dem Marktplatz einnehmen, weswegen die Zahl der Häuschen von 18 auf 10 reduziert wird. Deswegen könnten sich wahrscheinlich nicht mehr so viele Vereine in einem der Büdchen am Weihnachtsmarkt beteiligen wie bisher. „Die Vereine, die in der Vergangenheit mit dabei waren, sind von uns angeschrieben worden. Wenn wir Rückmeldungen von ihnen haben, müssen wir sehen, in welcher Form wir möglichst viele berücksichtigen können“, erklärt Voss. Diejenigen, die in den vergangenen Jahren dauerhaft dabei gewesen seien, würden allerdings bevorzugt behandelt.

Die rund 20 Jahre alten Hütten würden nicht nur von Handwerker Thomas Stenzel überarbeitet, sondern bekämen auch einen größeren Dachüberstand. „Außerdem wird es neue Schirme und mehr Stehtische geben, an denen die Besucher verweilen können“, erklärt Dieter Grittern, der ebenfalls zum Vorstand des Stadtmarketingvereins gehört.

Kommentar: Eine mutige Entscheidung

von Patrick Bockwinkel
Dem Lagenser Weihnachtsmarkt neue Impulse zu verleihen, wird höchste Zeit. Zu sehr hat die Veranstaltung in den vergangenen Jahren besonders unter der Woche unter Besuchermangel gelitten. Daran konnten auch die heimelige Atmosphäre und das Musikprogramm nichts ändern.

Eine Kunststoff-Eisbahn oder eine Lounge sind zugegeben keine neuen Einfälle, mit denen sich ein traditioneller Weihnachtsmarkt mehr zu einem Event entwickelt. Doch dass so etwas funktionieren kann, haben die Organisatoren anderer Märkte im Umkreis bereits bewiesen. Der einzige Haken an der Sache ist, dass aus Platzgründen die Anzahl der Büdchen verringert werden muss.

Dass einige Vereine wahrscheinlich nun auf den Verkauf von Glühwein & Co. verzichten müssen, dürfte den Betroffenen die Vorfreude auf die Weihnachtszeit gründlich verhageln. Eine mutige, aber völlig richtige Entscheidung des Stadtmarketingvereins, um den Weihnachtsmarkt am Leben zu halten – gerade mit Blick auf die starke Konkurrenz in Detmold oder Bad Salzuflen.

pbockwinkel@lz.de

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo