Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Ortstermin

Der Abrissbagger übernimmt am historischen Lagenser Rathaus die Regie

Lage. Mit dem Umzug ins Lagenser Forum im Jahr 2018 hat das denkmalgeschützte historische Rathaus seine ursprüngliche Funktion verloren. Jetzt beginnt eine neue Ära für das im Jahr 1863 errichtete Wahrzeichen der Stadt.

Nach grundlegenden Umbau- und Sanierungsarbeiten wird es zum „Haus der Stadtgesellschaft“.

Anbau wird abgerissen

Seit rund vier Wochen arbeiten laut Mitteilung der Stadt Lage Handwerker im Inneren des ehemaligen Verwaltungsgebäudes. Nach dem Entfernen von Einbauten und der fast abgeschlossenen Entkernung stehe nun der nächste große Schritt an: Der Abriss des Anbaus, der aus den 1960er-Jahren stammte und dessen Bausubstanz marode war. Seit wenigen Tagen tue der Abrissbagger seine Arbeit.

„Ein Neubau – etwas kleiner, aber funktionaler – wird an gleicher Stelle entstehen“, erläutert Thorsten Paulussen, 1. Beigeordneter und Leiter des Fachbereichs Stadtentwicklung, beim Ortstermin. Gemeinsam mit Bürgermeister Matthias Kalkreuter, Frederik Topp (Vorsitzender des Bau- und Planungsausschusses) und Hans Hofste (Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft und Stadtentwicklung) machte er sich ein Bild vom Fortschritt.

Erhalten bleiben nach Angaben der Stadtverwaltung charakteristische Elemente des Rathauses: Das Treppenhaus mit seiner historischen Flügeltür und den originalen Fliesen sowie das Schmuckstück des Hauses, der Sitzungssaal.

„Haus der Stadtgesellschaft“ für alle offen

Mit der Eröffnung als „Haus der Stadtgesellschaft“ soll das Gebäude künftig allen Bürgerinnen und Bürgern offenstehen. „Vereine wie die AWO Lage erhalten in dem Haus neue Räume, und das Fachteam Personenstandswesen kehrt zurück ins Rathaus. Neben dem traditionsreichen Sitzungssaal wird es zusätzliche Trauzimmer geben“, schildert die Verwaltung Einzelheiten.

„Mit der Modernisierung des historischen Rathauses setzen wir ein zentrales Projekt unseres integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes um. Zusammen mit der Neugestaltung des Marktplatzes gewinnt die Innenstadt an Attraktivität und Aufenthaltsqualität“, erklärt Bürgermeister Matthias Kalkreuter beim Termin vor Ort.

Die Renovierung des historischen Rathauses wird mit Fördermitteln in Höhe von rund 4,1 Millionen Euro unterstützt. Es handelt sich um Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie um Mittel des Bundes und des Landes NRW.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo