Evelyn Julians
„Die Lieferung hochgiftiger Uran-Munition durch das NATO-Mitglied Großbritannien an die Ukraine ist verbrecherisch und droht den Krieg weiter zu eskalieren. Der Einsatz panzerbrechender Geschosse mit abgereichertem Uran führt wie im Fall der NATO-Aggression im ehemaligen Jugoslawien und des US-Angriffskrieges im Irak zur Verseuchung der Einsatzgebiete mit den bekannten gesundheitlichen Folgeschäden für die Bevölkerung, darunter Krebserkrankungen und Missbildungen bei Neugeborenen. (...) Die Bundesregierung muss beim NATO-Partner Großbritannien auf einen Lieferstopp von Uran-Munition in die Ukraine drängen. (...) Die Bundesregierung ist aufgerufen, die Forderung friedenspolitischer Organisationen (...) für ein weltweites Verbot von Uranmunition zu unterstützen sowie sich für eine Entschädigung der Opfer und eine umfassende Unterstützung der Staaten einzusetzen, auf deren Gebiet die DU-Munition zum Einsatz gekommen ist."
(Pressemitteilung von Sevim Dagdelen, 22. März 2023)
Thomas Brune
Nur weil ich mal die Wahrheit gesagt habe ist eine Kündigung nicht gerechtfertigt! Herr Hütte hat von der Materie keine Ahnung. Ich wage die Behauptung: Herr Hütte geht, ich leite wieder die Kinderklinik, oder die Kinderklinik des Kreis Lippe ist im 3-4 Jahren Geschichte. Dann können die Eltern nach Paderborn, Bielefeld oder Herfotd fahren.
MfG
Thomas Brune
Ich freue mich auf das Statemt von Herrn Lehmann, Herrn Hütte und des Aifsichtrates in 4 Jahren
Evelyn Julians
Wohin verkaufen eigentlich die Leute das ganze wertvolle, gute Holz aus den riesigen Stapeln? Das wird doch hoffentlich nicht verbrannt...
Susanne Niewohner
Hoffentlich kommt dem Herrn nicht mal ein Fußgänger oder Radfahrer in die Quere, wenn er mal wieder "wie gewohnt eingelullt" durch die Gegend fährt.
Wie kann man so einen Quatsch veröffentlichen?
Karen Powell
Ganz ganz toll! Toller Lebenslauf - ich wünsche euch alles erdenklich Gute! Und schön, dass ihr wieder ind er Heimat seid!
Katja Spilker
Das letzte bisschen Grün wird auch hier noch gegen einen Zaun ersetzt - womöglichaus Plastik ... in diesen Zeiten, wo es gilt jede grüne Insel zu erhalten kann ich die Stadt Detmold nicht verstehen. Noch kann die Hecke nachwachsen, es wäre wünschenswert, die Kinder spielen hinter Hecken als hinter Plastik- oder Metallzäunen.
Katja Spilker, Detmold
Michael Funk
Moin Zusammen,
das war ja klar, das dieser Protzbau des LWL nicht zu den geplanten Kosten realisiert wird. Vermutilich haben wir hier eine "Lippische Elbphilharmonie", die kosten steigen dann vermutlich auf 200-300 Millionen Euro.
Wer zahlt das? Vermutlich die Besucher mit horrenden Eintrittsgeldern, und dann nicht mal eine ortsnahen Parkplatz, das Parkproblem scheint ja auch in keinster Weise gelöst zu sein. Ich hoffe, Sie denken wenigsten an gehbehinderte Menschen, dann kann ich das neue Freilichtmuseum vielleicht auch mal besuchen.
Michael Funk, Detmold
Evelyn Julians
"Völlig ungefährlich, was soll die Aufregung? So kleine niedliche harmlose Raketlein, die machen doch nix, Ihr Dummerchen. Steht drauf: Gute ballistische Eigenschaften und alles, Tüte drum, feini. Zum Sonderpreis. Is nu mal halt so, dass da ein paar Frauen hinterher krank von werden. Tja, aber das lässt sich leider nicht vermeiden, wenn mann so tapfer für die Freiheit kämpft. Bloß doof, dass wir immer noch nicht genug Böller und so haben. Das reicht nicht, wir brauchen mehr, mehr, noch meeeeeehr!!!"

Sagt mal - geht's noch??
Gottfried Staubach
Nachdem die ersten lippischen Kommunen bereits 2019 ihren Klimaschutzmanager bekamen (Barntrup, Dörentrup, Lage), und die anderen Städte und Gemeinden fast alle nachgezogen haben, ist Blomberg mit 2023 zeitlich jetzt ganz hintendran. Hoffen wir, dass es noch nicht zu spät ist ...
Jürgen Bernecker
Wenn man die Strecke öfter fährt ist es sicherlich verständlich, dass der Blitzer so abrupt auftaucht !?! Peinlich.
Aber viel schlimmer: Es ist ein Armiutszeugnis, dass die LZ über solch einen Nonsens berichtet. Gibt es tatsächlich nichts Wichtigeres im Extertal?
Yannick Blum
Warum berichtet die LZ über so einen Stuß?! Ab dem Schild gilt Tempo 50, d.h. ich muss als Fahrer vorher runterbremsen. Das in Ortschaften und besonders an solchen Kreuzungen die Geschwindigkeit kontrolliert wird ist wohl vollkommen legitim.
Heinrich Schüring
Die Investitionen in den Ausbau der Fernwärme sind viel zu gering, um die hohe Nachfrage zufrieden zu stellen und die Klimaziele zu erreichen. Die Benennung der Tarife mit Klimastrom und Klimagas durch die Stadtwerke ist eine Verbrauchertäuschung. In dem jetzigen Stromtarif sind die Stadtwerke zu dem energiemix Deutschland zurückgekehrt und haben sich aus der Lieferung von Strom aus erneuerbaren Energien verabschiedet. Der Biogasanteil an den Gaslieferungen ist verschwindend gering. Lippeforfuture
Matthias Versen
Radfahrer dürfen die gleichen Wege in NRW nutzen die auch Wanderer nutzen und sind diesen gleichgestellt. Nur Pilzsammler düfen naturfeste Wege verlassen.
Thomas Brune
"Weiterbildungen der Ärzte sind gegenüber den Kassen nachzuweisen, die Strukturen in den Häusern müssen stimmen, benachbarte Disziplinen müssen vorgehalten werden. Zum Beispiel die Fachärzte für Nephrologie, ein Teilgebiet der Inneren Medizin. Oder die Kinderchirurgie im Perinatalzentrum."
Beantragt sind zwar alle Leistungen, aber auf das Vorhalten von Weiterbildungenberechtigungen, Facharztstrukturen bzw. Fachabtelungen ( 24/7 Facharztvorhaltung) würde viel zu spät (ca. 4 Monate vor Deadline) und nach Druck auf die GF reagiert. Zitat des Beraters kurz vor dem Antrag: "Sieht ja ganz gut aus, jetzt müssen sie nur noch ein paar Fachärzte suchen".
Detlef Steffen
Der Hund muß durch die Krokusse traben. Wer ist den auf diese Idee gekommen?
Sebastian Lucas
Hallo Herr Hohmann, Alexander Bulau meinte das im Allgemeinen, findet mittwochs oder donnerstags passender. Die Kulisse dürfte ihm gefallen haben. Sportliche Grüße!
Silke Ullrich
Der Kreisverkehr in Bad Meinberg ist toll gestaltet und gepflegt. Schade, dass es davon nicht mehr gibt.
Wolfgang Hohmann
Zitat
"Alexander Bulau, Allzweckwaffe der SG Belle-Cappel, gefallen die Partien zwei Tage nach den Begegnungen am Sonntag zwar nicht."

Weder Belle/Cappel noch Augustdorf hatten am Sonntag ein Spiel, deshalb verstehe ich den geschriebenen Satz von Herrn Lucas nicht.
Die Zuschauerzahl war wirklich Wahnsinn, die Parkplatzsuche leider auch.

Zu erwähnen ist m.M. nach noch, dass der Schiedsrichter mit seinen 2 Assistenten das Spiel gut im Griff hatte.
Karl Tippenhauer
Die Kritik von Frau Schapeler-Richter sollte man nicht besonders ernst nehmen. Sie ist bekannt dafür, viel und gerne zu kritisieren, liefert aber kaum konstruktive Beiträge.
Schade ist allerdings, dass die Bäume zu wenig in der Mitte des Marktplatzes stehen, weil sie nach Veranstaltungen nicht zügig an diesen Platz zurück transportiert werden.
Karl Tippenhauer
Elke Schormann
Warum muß das am selben Tag, Wochenende sein, wie Honkytonk in Bad Salzuflen? Versteh ich nicht. Solche Feste werden doch geplant, dazu noch am Monatsende. Ist mir unbegreiflich, da hätte sich sicher ein anderer Samstag für finden können.