"Alles Nostalgie" beim Schlossfestival in Detmold

veröffentlicht

  • 0
Das Symphonische Orchester und Solisten des Landestheaters Detmold sind beim Schlossfestival am Residenzschloss Detmold hautnah zu erleben. - © Marc Lontzek
Das Symphonische Orchester und Solisten des Landestheaters Detmold sind beim Schlossfestival am Residenzschloss Detmold hautnah zu erleben. (© Marc Lontzek)

Detmold. Künstler des Landestheaters und Studenten der Hochschule für Musik Detmold präsentieren beim Schlossfestival im Residenzschloss Detmold von Donnerstag, 23., bis Sonntag, 26. Juni, unter dem Motto „Retro total – alles Nostalgie!" ein abwechslungsreiches Programm.

Eröffnet wird das Festival laut Landestheater am Donnerstag um 19.30 Uhr im Ahnensaal des Schlosses mit der szenischen Lesung „Zu Hause bin ich Darling". Mitglieder des Schauspiel-Ensembles lesen Auszüge aus dem Stück über Johnny und Judy, die für die 50er-Jahre mit allem, was an stylischen Accessoires dazugehört, schwärmen. Studenten der Musikhochschule begleiten den Abend mit Werken von George Gershwin, Astor Piazolla und Roland Dyens.

Am Freitag um 19.30 Uhr im Schlosshof widmen sich das Symphonische Orchester und Solisten des Landestheaters dem Sound der 50er und 60er am Broadway und im Film. Gegen 22 Uhr werden die Detmolder Theaterpreise verliehen.

Szenische Lesung "Das kleine Gespenst"

Das Samstagsprogramm beginnt um 16.30 Uhr im Schlossgarten mit einer szenischen Lesung von Otfried Preußlers „Das kleine Gespenst". Um 20.30 Uhr kommt „Herzpanik – eine Udo Lindenbergshow" auf die Bühne im Schlosshof. Am Sonntag gibt es ab 11.30 Uhr die Kinderoper "Pettersson und Findus und der Hahn im Korb". (Rest-)Karten an der Theaterkasse oder unter www.landestheater-detmold.de

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare