Familienkonzert im Landestheater Detmold

veröffentlicht

  • 0
Sturm in der Musik. Chordirektor Francesco Damiani (rechts) erklärt die Funktion der Windmaschine und begleitet das Orchester unter Leitung von György Mészáros im Familienkonzert. - © Thomas Krügler
Sturm in der Musik. Chordirektor Francesco Damiani (rechts) erklärt die Funktion der Windmaschine und begleitet das Orchester unter Leitung von György Mészáros im Familienkonzert. (© Thomas Krügler)

Detmold. Beim dritten und letzten Familienkonzert dieser Saison drehte sich alles ums Thema Filmmusik. Das Sinfonische Orchester des Landestheaters Detmold erfreute unter Leitung seines kommissarischen Generalmusikdirektors György Mészáros mit bekannten Titeln aus Harry Potter und Star Wars. Chordirektor Francesco Damiani kam trotz einiger Kommunikationsprobleme, wie zu leisen Stimmen der kleinen Gäste, mit dem Publikum ins Gespräch und vermittelte wichtige Erkenntnisse. Als virtueller Gesprächspartner tauchte hin wieder „Hermannino", die Miniatur eines sprechenden Hermannsdenkmals, auf der Leinwand auf.

Ein Film ohne die dazugehörige Musik wäre nur halb so spannend. Die siebenteilige Romanreihe „Harry Potter" der englischen Schriftstellerin Joanne K. Rowling wurde ein Welterfolg. Zwischen 2001 und 2011 entstand die achtteilige Verfilmung mit der Musik des berühmten Filmkomponisten John Williams, die in Auszügen erklang. Die geheimnisvolle Melodie Hedwigs aus der Harry-Potter-Suite eröffnete mit dem gespenstisch klingenden Celesta, einem Klavier mit Stahlplatten, das Konzert. Mézáros kam im entsprechenden Zaubermantel auf die Bühne und dirigierte das Orchester. Auf der Leinwand versetzten Bilder vom Zug, der Harry Potter ins Hogwart-Internat führt, in die richtige Stimmung. Mit der Lockerungsübung: „Hände schütteln - Zunge lockern und Ohren kneten" motivierte Damiani zur Mitmachaktion. Hermanino meldete sich zu Wort: „Musik lenkt auch unsere Erwartungen."

Wie Gruselmusik klingt, bewies das Orchester mit mystischen Klängen, die den Bösewicht des Potter-Films „Lord Voldemort" zugeschrieben werden konnten. Wie kann man mit dem Orchester Geräusche eines Sturms imitieren? Neben Beethovens Sturmdarstellung im 4. Satz seiner 6. Sinfonie (Pastorale) wurden Spezialeffekte der Pauken, des Donnerblechs und der Windmaschine vorgestellt, die Demiani in einem Stück selbst zum Einsatz brachte. Leider wurde die Windmaschine durch den Notenständer verdeckt.

Über Harry Potters Flugbesen „Nimbus 2000" und der entsprechenden Musik ging es zu Paul Dukas Progammmusik „Der Zauberlehrling", die einen aus der Kontrolle geratenen Zauberbesen porträtiert. Manchmal dient eine bereits bestehende Musik als Filmmusik wie im Film „Star Wars", dem die imposante Mars-Musik der Planeten-Suite von Gustav Holst unterlegt wurde und die das Orchester prägnant interpretierte. Das Stück „Harry's Wonderous World" aus der Harry-Potter-Suite schuf einen besinnlichen Ausklang des Familienkonzertes, für das die rund 200 Gäste viel Applaus gab.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare