Meisterkonzert in Detmold: Kunstlieder von Mendelssohn, Eisler und Mahler

veröffentlicht

  • 0
Annette Dasch (Sopran) und Wolfram Rieger (Klavier) gestalten das nächste Meisterkonzert an der Hochschule für Musik Detmold. - © Daniel Pasche
Annette Dasch (Sopran) und Wolfram Rieger (Klavier) gestalten das nächste Meisterkonzert an der Hochschule für Musik Detmold. (© Daniel Pasche)

Detmold. Das Kunstlied erlebte in der Romantik seine Blütezeit. Wie sehr sich aber auch Komponisten des letzten Jahrhunderts immer wieder stilistisch auf die traditionellen Wurzeln des Kunstliedes bezogen – das zeigen die Sopranistin Annette Dasch und ihr Klavierpartner Wolfram Rieger im Rahmen des nächsten 4. Meisterkonzerts, das am Dienstag, 31. Januar, im Konzerthaus der Hochschule für Musik (HfM) Detmold, Neustadt 22, stattfindet. Beginn ist um 19.30 Uhr. Eine Stunde vorher erläutert die Musikvermittlerin Siiri Niittymaa in einem Einführungsvortrag im Gartensaal des Palaisgebäudes die Zusammenhänge des Programms.

Programm: Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847): Ausgewählte Lieder nach Heinrich Heine; Hanns Eisler (1898-1962): Ausgewählte Lieder; Alban Berg (1885-1935): Sieben frühe Lieder. Pause. Viktor Ullmann (1898-1944): Six Sonnets de Louïze Labé, Übersetzung: Rainer Maria Rilke; Gustav Mahler (1860-1911): Frühlingsmorgen (Leander).

Komponist Ullmann kommt im KZ um

Vom Schrecken des Dritten Reichs betroffen war der jüdische Komponist Viktor Ullmann. Seine Werke seien wegen seiner jüdischen Abstammung mit einem Aufführungsverbot belegt worden. Er starb 1944 im Konzentrationslager Auschwitz. Seine „Six Sonnets de Louïze Labé“ singt Annette Dasch in einer Übersetzung von Rainer Maria Rilke. Es handelt sich laut der Ankündigung um Liebeslieder nach Texten der gleichnamigen französischen Renaissance-Dichterin Louïze Labé, deren Jazz-Einflüsse sowie amerikanische Unterhaltungsmusik ebenso als politischer Hinweis zu deuten seien.

Tickets zum Preis von 23.46 Euro, 28.86 und 33.18 Euro (inklusive Vorverkaufsgebühr) gibt es im Vorverkauf über den LZ-Kartenservice, Tel. (05231) 911113, sowie am Empfang im Mediencentrum Giesdorf, Ohmstraße 7 in Detmold. Vorverkauf auch im Haus der Musik in Detmold, Wallgraben 6, Tel. (05231) 302078. Näheres auch zu weiteren Veranstaltungen der Musikhochschule unter www.hfm-detmold.de/konzerte.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare