Bad Salzuflen-Retzen. Ein letztes Mal lädt die Kirchengemeinde Bergkirchen für Sonntag, 1. Oktober, zur diesjährigen Reihe "Musik für Spaziergänger" ein. Ab 16.30 Uhr ist das "Ixora Streichquartett" in der zum Erntedankfest geschmückten Kirche zu hören.
Die junge Formation besteht laut Pressemitteilung der Gemeinde aus den Studenten Maria Zontova und Eun Sun Kim (Violine), Yi Lu (Viola) und der Aneta Stefanska (Cello) und wurde 2021 an der Detmolder Musikhochschule (HfM) gegründet. "Benannt nach der immergrünen Pflanze Ixora werden die vier intensiv kammermusikalisch von Lehrkräften der HfM Detmold betreut", heißt es. Das Quartett präsentiert in Bergkirchen Streichquartette von Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Dimitri Schostakowitsch.
Auftritte unter anderem bei der Landesgartenschau
Die vier Studenten lernten sich während ihres Studiums in Detmold kennen und gewannen bereits den ersten Preis beim "Auryn Wettbewerb". "Mit öffentlichen Auftritten brillierten sie in Hochschulkreisen, in Bergkirchen, bei der Landesgartenschau in Höxter sowie zuletzt mit einem eigenen Abend bei den Brühler Schlosskonzerten", heißt es.
Diesmal ist von Beethoven das Streichquartett f-Moll, das "Quartetto serioso" zu hören, in denen er die Erschütterungen des Kriegsjahres 1809 verarbeitet. Gerade einmal 19 Jahre alt ist Felix Mendelssohn gewesen, als er sein Streichquartett Nr. 2 a-Moll schrieb. Beeindruckt war der junge Komponist damals von den späten Quartetten Beethovens.
Fasziniert von Beethoven war nicht nur Mendelssohn, sondern auch das Moskauer Beethovenquartett, das sich kurzerhand nach ihm benannte. Es war dasselbe Quartett, das 1964 Schostakowitschs Streichquartett Nr. 10 As-Dur op. 116 in Moskau zur Uraufführung brachte - nun ist es in Bergkirchen zu hören.
Karten zu 10, 15 oder 20 Euro können unter karten@bergkirchen.net vorbestellt oder an der Tageskasse ab 15 Uhr gekauft werden. Ab 15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen im und um das Gemeindehaus. Weitere Informationen unter www.bergkirchen.net.