Augustdorf. Die Ordnungspartnerschaft Augustdorf hat erneut die Siedlung „Am Dören“ unangekündigt unter die Lupe genommen. Dabei haben die verschiedenen, an der Kontrolle beteiligten Behörden und Institutionen unter anderem in 42 unbewohnten Wohnungen den Stromanschluss gesperrt, 28 nicht beim Einwohnermeldeamt registrierte Personen festgestellt und 26 illegale Müllkippen registriert.
„Wir haben den Menschen in der Siedlung ,Am Dören’ versprochen, dass wir sie mit den Problemen dort nicht im Stich lassen – dazu stehen wir. Das beweist diese nun zweite, unangekündigte Schwerpunktkontrolle“, erklärt Landrat Dr. Axel Lehmann laut einer Pressemitteilung des Kreises. „Die Bilanz kann sich mehr als sehen lassen. Der Einsatz war ein voller Erfolg“, ergänzt Augustdorfs Bürgermeister Thomas Katzer.

Neben dem Kreis Lippe, der Gemeinde Augustdorf und der Kreispolizeibehörde Lippe - die zu Dritt die Ordnungspartnerschaft bilden -, waren diesmal erneut das Jobcenter sowie der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) Detmold-Lippe, Beamte des Hauptzollamts Bielefeld und Mitarbeiter des lokalen Energieversorgers an der Schwerpunktkontrolle beteiligt.
Letztere sperrten in insgesamt 42 leerstehenden Wohnungen den Stromanschluss. „Damit wollen wir der illegalen Untervermietung begegnen, die hier ganz offensichtlich stattfindet und einen Teil des Problems in der Siedlung darstellt“, erläutert Maik Czarnecki von der Gemeinde Augustdorf, der den Einsatz der Ordnungspartnerschaft koordinierte.
Die Kreispolizeibehörde Lippe war mit dem Bezirks- und Wachdienst vor Ort. Die Beamtinnen und Beamten begleiteten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der anderen Behörden im Rahmen der Amts- und Vollzugshilfe und führten darüber hinaus 35 Verkehrskontrollen durch. Dabei wurden vier Verwarngelder verhängt und drei Ordnungswidrigkeiten wegen eines Gurtverstoßes, eines Handys am Steuer und eines nicht ordnungsgemäß gesicherten Kindersitzes.
„Durch eine Auswertung der vergangenen Polizeieinsätze vor Ort lässt sich ableiten, dass es sich bei der Wohnsiedlung Am Dören um keinen Kriminalitätsschwerpunkt in Lippe handelt. Es kommen hier jedoch vermehrt Ordnungsstörungen vor, die das subjektive Sicherheitsgefühl der Anwohner beeinflussen“, erklärt Polizeihauptkommissar Jens Solomon, Leiter des Bezirks- und Schwerpunktdienstes für den Bereich Detmold. Laut Polizei gab es immerhin 40 Einsätze in der Siedlung in den vergangenen sechs Monaten, wie sie auf eine LZ-Anfrage mitteilt. Aktiv werden musste die Polizei bislang wegen Sachbeschädigungen, Diebstählen, „Rohheitsdelikten“, vereinzelten Ruhestörungen sowie bei einem polizeilich unterstützten Feuerwehreinsatz.

Bei der aktuellen Kontrolle war der Kreis Lippe mit mehreren Dienststellen an der Aktion beteiligt. Das Straßenverkehrsamt nahm sämtliche Nummernschilder der in der Siedlung abgestellten Fahrzeuge unter die Lupe, notierte deutsche und ausländische Kennzeichen, glich die hinterlegten Fahrgestellnummern ab und kontrollierte, ob die TÜV-Plakette noch gültig ist. „Diverse Halter werden in den kommenden Wochen dazu aufgefordert, ihre Autos korrekt anzumelden“, schreibt der Kreis.

Mitarbeiter des Umweltamtes überprüften zum einen die ihnen bekannten Müllsammelstellen. Viele der bisherigen illegalen Müllablagerungen seien inzwischen verschwunden. Dafür seien neue hinzugekommen: Insgesamt wurden 26 weitere illegale Müllkippen festgestellt. Da die Verursacher vor Ort nicht ermittelt werden konnten, wird der Grundstückseigentümer nun aufgefordert, den Müll beseitigen zu lassen.
Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Lippe unterstützte die einzelnen Behörden mit mehreren Sprachmittlern, die bei Rückfragen schnell als Übersetzer tätig werden konnten.

Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) Detmold-Lippe zeigte laut er Pressemitteilung ebenfalls starke Präsenz und kontrollierte gemeinsam mit dem Ordnungsamt der Gemeinde Augustdorf die in der Siedlung gemeldeten Personen. Dabei wurden 28 Menschen angetroffen, die noch nicht im Einwohnermeldeamt in Augustdorf vorbeigeschaut hatten – und das nun nachholen müssen. Im Vorfeld waren bereits 48 Personen von Amts wegen abgemeldet worden – weil sie offenbar schon länger nicht mehr „Am Dören“ wohnen. Bei den Kontrollen wurden außerdem zwei Verstöße gegen die Hundesteuer festgestellt.
Zwei Beamte des Hauptzollamts Bielefeld unterstützten den Einsatz an verschiedenen Stellen. „Außerdem machte sich eine Mitarbeiterin des Jobcenters Lippe erneut einen Eindruck von den verschiedenen Problemlagen in der Siedlung und nutzte die Gelegenheit zum Austausch mit den Einwohnerinnen und Einwohnern vor Ort“, schreibt der Kreis.
Die verschiedenen Behörden und Institution waren mit insgesamt 46 Einsatzkräften vor Ort.