Augustdorf. Die Pflege der rund 750 Straßenbeete in Augustdorf kostet viel Geld. Der Bauhof schafft es schon lange nicht mehr, die Beete angemessen zu pflegen, da wegen der Haushaltslage das Personal dazu fehlt. „Umso erfreulicher ist es, dass sich immer mehr Augustdorfer Bürger um die Pflege der Straßenbeete kümmern“, schreibt die Gemeinde auf ihre Homepage. Gut 110 Straßenanlieger sind bei der Gemeindeverwaltung registriert und haben als Beetpaten eine Urkunde erhalten. Sie trügen erheblich zu einem guten Erscheinungsbild der Gemeinde Augustdorf bei. Die Entsorgung des Grünschnitts und Grünabfalls, der bei der Beetpflege anfällt, ist so geregelt: Die Beetpaten erhalten pro Jahr zwei Entsorgungsgutscheine, um den Grünschnitt kostenlos bei einem örtlichen Betrieb abgeben zu können. Sollten einmal größere Mengen anfallen, erfolgt die Entsorgung in Absprache mit der Gemeinde. Entsorgungsgutscheine liegen im Rathaus bei Dirk Schäfer zur Abholung bereit. Wer sich in den Kreis der Ortsbildverschönerer einreihen und eine Beetpatenschaft übernehmen möchte, wendet sich im Rathaus an Dirk Schäfer, Tel. (05237) 971012 oder per E-Mail, d.schaefer@augustdorf.de. Für ihr Engagement möchte sich Bürgermeister Thomas Katzer bei allen Aktiven bedanken und lädt zu einem gemütlichen Beisammensein mit Würstchen und Getränken für Montag, 14. Juli, auf 17.30 Uhr in den Eingangsbereich am Siedlerweg ein. Es sind auch diejenigen eingeladen, die die Straßenbeete oder sämtliche Grünstreifen vor ihrem Grundstück ohne eine formelle Beet-Patenschaftsurkunde pflegen. Um Anmeldung bis zum 3. Juli an Bettina Grote, Tel. (05237) 971042, E-Mail: b.grote@augustdorf.de, wird gebeten.