Augustdorf. Seit einigen Wochen steht vor dem Augustdorfer Rathaus eine ganz besondere Statue: der Hermann aus dem Kunstprojekt „Hermann 150“ des Künstlers Hans Kordes. Anlass war der 150. Geburtstag des Hermanns-Denkmals in Detmold, zu dem insgesamt 16 Stahlschnitte des berühmten Denkmals im Kreis Lippe aufgestellt wurden. Einer dieser Hermänner hat seinen Platz in Augustdorf gefunden. „Viele Bürgerinnen und Bürger haben mir bereits gesagt, wie sehr sie sich darüber freuen. Auch ich finde: Der Hermann passt wunderbar hierher und wertet unseren Rathausplatz sichtbar auf“, erklärt Bürgermeister Thomas Katzer in einer Mitteilung. Dieses Jahr habe gezeigt, wie sehr die Gemeinde zusammenstehen könne. Die Feier zum 250-jährigen Bestehen sei ein voller Erfolg gewesen und habe allen noch einmal vor Augen geführt, wie wichtig Gemeinschaft, Identität und Heimat für Augustdorf seien. Symbol für die Region Genau an dieses Gefühl knüpfe auch der „Hermann“ an, der als Symbol für die Region über die Grenzen hinaus bekannt sei. Doch das Kunstprojekt ist zeitlich befristet. Am 31. Dezember endet die Leihgabe, und die Statue muss wieder abgebaut werden. Es sei denn, die Bürger engagieren sich finanziell. Thomas Katzer findet: „Der Hermann muss bleiben!“ Die Gemeinde habe die Möglichkeit, ihn zu einem Festpreis von 1500 Euro dauerhaft in Augustdorf zu behalten. Um das Ziel zu erreichen, startet er einen Spendenaufruf und macht selbst den Anfang mit einer Spende von 150 Euro. Der Bürgermeister bitte alle Bürger, sich ebenfalls zu beteiligen. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringe gemeinsam ans Ziel. Sollte die Spendensumme von 1500 Euro überschritten werden, wird der darüber hinausgehende Betrag einem guten Zweck in der Gemeinde zugutekommen. Der Hermann sei mehr als nur eine Statue. Er sei ein Blickfang, stehe für Geschichte und Identität. „Und er erinnert daran, dass wir gemeinsam viel bewegen können. Helfen Sie mit, damit wir uns auch in Zukunft an ,unserem’ Hermann erfreuen können“, sagt Katzer. Nach dem großen Gemeinschaftserfolg der Jubiläumsfeier sei er sich sicher, auch dieses Ziel gemeinsam zu erreichen. Gebote sind schriftlich an Bettina Grote, E-Mail: b.grote@augustdorf.de, zu richten.