Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Stiftung

Lippes Schüler glänzen im Vorlesewettbewerb - 1. Platz für Augustdorferin

Detmold. Leseförderung ist eine Schlüsselkompetenz für Bildungserfolg, sprachliche Entwicklung und gesellschaftliche Teilhabe. Genau hier setzt der seit vielen Jahren von der Stiftung „Für Lippe“ unterstützte Vorlesewettbewerb an. Beim Finale im Kommunikationszentrum der Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter traten 16 Schülerinnen und Schüler aus ebenso vielen lippischen Grundschulen gegeneinander an.

„Wir waren als Jury wirklich beeindruckt – das Niveau war durchweg hoch“, berichtet Dagmar Schultz, Schulleiterin der Grundschule Rischenau und Organisatorin des Wettbewerbs. Die Kinder hatten sich zuvor in mehreren Vorrunden auf Schul- und Kommunalebene durchgesetzt, um schließlich in der Finalrunde ihr Können unter Beweis zu stellen. Dort präsentierten die Teilnehmenden zunächst einen selbst gewählten Text, anschließend lasen sie aus einem unbekannten Buch – in diesem Jahr „Giselala und Flupp – Ein Flaschengeist sprudelt los“ von Fee Krämer. Die Reihenfolge wurde ausgelost, die zweite Runde lief in umgekehrter Reihenfolge.

„Der Wettbewerb startete mit einem starken Beitrag und es blieb spannend, weil viele Kinder auf ähnlich hohem Niveau lasen“, erinnert sich Schultz. „Es war klar: Das wird eng.“ Und so kam es: Ariane Mügge von der Grundschule an der Senne Straße in Augustdorf gewann mit 115 Punkten vor Bennett Wolf von der Bachschule Detmold (114 Punkte) und Nino Kerker von der Grundschule Lockhausen in Bad Salzuflen (112 Punkte). Arianes lebendiger Vortrag überzeugte die Jury besonders: „Ein echtes Talent“, so Schultz. „Sie trug beide Texte mit Mimik, Gestik und spürbarer Freude am Lesen vor.“

„Der Vorlesewettbewerb ist für uns ein echtes Herzensprojekt“, betont Dr. A. Heinrike Heil, Geschäftsführerin der Stiftung Standortsicherung Kreis Lippe, die die Stiftung „Für Lippe“ treuhänderisch verwaltet. „Lesen stärkt nicht nur die Sprache, sondern auch Fantasie, Ausdruck und Selbstbewusstsein. Deshalb unterstützen wir den Wettbewerb seit vielen Jahren mit Überzeugung – ebenso wie zahlreiche weitere Projekte zur Sprachbildung in der Region.“

Alle Finalistinnen und Finalisten erhielten eine Urkunde sowie 100 Euro für die Schulbücherei – gestiftet von der Stiftung „Für Lippe“. Die drei Bestplatzierten wurden zusätzlich mit Büchergutscheinen der lippischen Sparkassen ausgezeichnet und dürfen bei der „Wortspielerei“, dem Kinder- und Jugendliteraturfest, noch einmal öffentlich lesen – diesmal vor großem Publikum.

Die Jury setzte sich in diesem Jahr aus Angelika Gräler und Sigrid Heinemann, beide Lehrerinnen im Ruhestand, Sabine Deppenmeier vom Buchhaus am Markt in Detmold, Paul Kirchgäsner, Regionalleiter Detmold der Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter, Olaf Brodziak vom Schulamt des Kreises Lippe sowie Dagmar Schultz selbst zusammen. Bewertet wurde nach mehreren Kriterien – darunter Lesetechnik, Textverständnis und Präsentation.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo