Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Parker wertet Standort Augustdorf auf

Im neuen Fertigungszentrum werden komplette Rohrsysteme erstellt

veröffentlicht

Augustdorf hat ein Unternehmen mehr - © Augustdorf
Augustdorf hat ein Unternehmen mehr (© Augustdorf)

Augustdorf. Augustdorf hat ein Unternehmen mehr. Am Mittwoch eröffnete Parker Hannifin ein neues Fertigungszentrum für Rohrverbindungssysteme, das "Complete Piping Solution Center".

Vom Nord-West-Ring aus will das Unternehmen künftig großformatige Rohre und Flansche auf Kundenanforderung hin produzieren, zu einem System zusammenfügen und dann direkt am Einbauort installieren. 14 Arbeitsplätze sind in dem "Complete Piping Solution Center" (CPS) entstanden.

Der neue Zweig des US-Konzerns Parker Hannifin gehört zur "Tube Fittings Division Europe" (TFDE) mit Hauptsitz in Bielefeld-Windelsbleiche. Die TFDE stelle im wesentlichen Komponenten für Verbindungssysteme her, erläuterte Marketing-Service-Manager Georg Kälble. Mit dem CPS-Center in Augustdorf gehe man nun den Weg zu Entwicklung, Fertigung und Einbau kompletter Rohrleitungen aus einer Hand, ergänzte Thomas Rüdiger, in dessen Verantwortungsbereich die "Piping"-Produkte fallen, im Gespräch mit der LZ.

In Augustdorf fertigt Parker Hannifin großformatige Rohre bis zu einem Durchmesser von 220 Millimeter nach Kundenwunsch, reinigt sie und bereitet die Produkte zum Versand vor. - © Foto: Parker Hannifin
In Augustdorf fertigt Parker Hannifin großformatige Rohre bis zu einem Durchmesser von 220 Millimeter nach Kundenwunsch, reinigt sie und bereitet die Produkte zum Versand vor. (© Foto: Parker Hannifin)

Schiffsbau, Windradhersteller oder der Maschinenbau gehörten zum Kundenkreis, sagte Rüdiger weiter. Für Augustdorf als Standort habe man sich wegen der Nähe zum TFDE-Hauptsitz Bielefeld entschieden. Dort seien Teile der Entwicklung angesiedelt, außerdem steht in Bielefeld-Oldentrup das zentrale Parker-Verteilzentrum für Europa. Und Parker Hannifin war auch bisher schon in Augustdorf mit Randstad als Kooperationspartner vertreten. Bürgermeister Dr. Andreas Wulf bot die Unterstützung der Gemeinde an und warb dafür, Ausbildungsplätze einzurichten.

Rund 3,2 Millionen Dollar seien investiert worden, sagte Georg Kälble. Herzstück der Anlage sind CNC-Biegemaschinen, auf denen Rohre bis 220 Millimeter Durchmesser kalt gebogen werden können. Eingebettet sei der Augustdorfer Standort in ein Netz von zehn CPS-Zentren der "Fluid Connectors Group" weltweit. Die TFDE gehört zu dieser Gruppe, die wiederum eine von acht im Parker-Konzern ist. Gruppen-Präsident Bob Bond vom Parker-Stammsitz Cleveland, Ohio, und Manfred Kehr, Vize-Präsident der Gruppe, drückten gemeinsam mit Markus Becker, Geschäftsführer der TFDE in Bielefeld, und Jörg Wittler, Mitglied der Geschäftsführung, gestern auf den symbolischen Startknopf.

Information
Parker Hannifin in Ostwestfalen-Lippe

Parker Hannifin ist nach eigenen Angaben der weltweit führende Hersteller in der Antriebs- und Steuerungsindustrie. Produkte des Konzerns finden sich in der Industrie, im Fahrzeugbau oder im Luft- und Raumfahrtsektor. Der Jahresumsatz betrug 2011 nach Unternehmensangaben 12 Milliarden Dollar. In der Region ist Parker mit der Tube Fittings Division Europe (TFDE) vertreten. In Bielefeld und Schloss Holte werden Hydraulik-Verbindungssysteme aus Stahl und Edelstahl produziert. Außerdem gehört ein Werk Siechnice (Polen) zur TFDE. Die Division (375 Million Doller Umsatz) hat 1.200 Mitarbeiter, Parker weltweit hat 58.000 Beschäftige. Mit den Randstad-Mitarbeitern arbeiten in Augustdorf 50 Menschen für Parker.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.