Bad Salzuflen. Knapp 200 Aussteller kommen zu der am Montag beginnenden 21. ostwestfälischen Möbelzuliefer-Schau ZOW, die in zwei Hallen des Bad Salzufler Messezentrums stattfindet.
Mit dieser Zahl bleibt die vor einigen Jahren vom englischen Messeveranstalter Clarion Events übernommene ZOW weit hinter der Frequenz früherer Jahre zurück, als mehr als 700 Aussteller nach Bad Salzuflen kamen. Clarion-Geschäftsführer Horst Rudolph zeigt sich trotzdem nicht unzufrieden. "Wir gehen mit einer kompletten Neupositionierung an den Start. Ich bin stolz, dass uns mehr als 200 Aussteller dabei begleiten."
Diese neue Konzeption beruhe auf drei Säulen: Produkte, Trends, Ideen- und Wissensplattform. In den Mittelpunkt habe man den Trend zur Individualisierung der seriellen Möbelfertigung gestellt. Rudolph: "Für viele Mittelständler ist die Beherrschung dieses Themas eine Überlebensfrage."
Ein "Forum Licht" stellt neue Entwicklungen bei der Beleuchtung von Möbeln vor, zu denen neue intelligente Steuerungen und das Vordringen von 24-Volt-Verkabelungen gehören. Stolz ist man auf den Auftritt der in Paris lebenden niederländischen Trendforscherin Lidewij Edelkoort.
Die Fachmesse dauert bis zum 12. Februar. Knapp 40 Prozent der Aussteller kommen aus dem Ausland. Viele bekannte Aussteller konzentrieren sich in diesem Jahr auf die Weltleitmesse Interzum im Mai in Köln. Rudolph setzt darauf, dass sie im nächsten Jahr auf die ZOW zurückkehren, die für den deutschen Markt unverändert bedeutsam sei.