Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Bürgerverein Wülfer-Bexten hat Lust auf neue Projekte

Der Club schrammt knapp an den ersten Plätzen des NRW-Landeswettbewerbes vorbei

Katrin Kantelberg

  • 0
Machen Lust auf Kreativität: Annette Kinder-Lurz, Werner Pusch, Künstlerin Gudrun Mormann und Hans Carell vom Bürgerverein Wülfer-Bexten (von links). - © Katrin Kantelberg
Machen Lust auf Kreativität: Annette Kinder-Lurz, Werner Pusch, Künstlerin Gudrun Mormann und Hans Carell vom Bürgerverein Wülfer-Bexten (von links). (© Katrin Kantelberg)

Bad Salzuflen/Wülfer-Bexten. Ein tolles Ergebnis: Der Bürgerverein Wülfer-Bexten hat es beim Landeswettbewerb "Engagement des Monats" unter die letzten zwölf geschafft. Für einen Platz auf dem Treppchen reichte es zwar nicht, doch davon lässt sich der Verein nicht beirren und geht schon mit dem nächsten Projekt an den Start.

Ein wenig enttäuscht ist Hans Carell vom Bürgerverein schon, und doch - letztlich überwiegt der Stolz auf das Erreichte. 270 Vereine und Institutionen hatten ihre Projekte beim Wettbewerb des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport eingereicht, zwölf wurden ausgewählt und eines pro Monat vorgestellt. Unter ihnen auch der Bürgerverein Wülfer-Bexten (die LZ berichtete). Drei mit 2000 Euro dotierte Preise wurden letztlich vergeben, einer von der Jury, einer von der NRW Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege und einer vom Publikum, das über ein Online-Voting abstimmen konnte. Bis zuletzt wussten die Aktiven vom Bürgerverein nicht, ob sie zu den Auserwählten zählen. Erst Ende vergangener Woche wurde das Geheimnis in der großen Feierstunde in Düsseldorf von Ministerin Christina Kampmann gelüftet. Die Wülferaner Delegation ging dabei zwar leer aus, genoss aber die Atmosphäre und letztlich, so Hans Carell, sei die gute Resonanz auch Ansporn, weitere Projekte für Wülfer-Bexten umzusetzen.

Und damit lässt der Bürgerverein nicht lange auf sich warten: "Kultur am Nachmittag" heißt das neue Angebot, das vor allem auf Kunst, Kultur und Kreativität setzt. Es richtet sich an Menschen jeden Alters, die Lust haben, ihre Kreativität neu zu entdecken. Malen, Theater spielen, Schreiben, Fotografieren, Modellieren, Backen, Singen oder auch Lektüre gemeinsam genießen - den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt, wie es Annette Kindler-Lurz betont, die das Projekt für das "Lokale Bündnis für Familien" der Stadt begleitet.

Information
Bürgerverein Wülfer-Bexten

Der Bürgerverein Wülfer-Bexten wurde 2005 gegründet. Nachdem die ehemaligen Dorf-Mittelpunkte wie Schule, Kita oder auch Kneipe weggebrochen waren, bemühten sich die Aktiven mit dem Bürgerhaus ein neues soziales Zentrum zu schaffen. Aus der ehemaligen Grundschule wurden Bürger- und Dorfgemeinschaftshaus, die auch Platz für Kinderbetreuung und Jugendtreff bieten. Auf dem großen Außengelände schufen die Ehrenamtler ein Mehrgenerationenspielplatz, Lehmofen und anderen Attraktionen zum Verweilen und Feiern. Zu den vielfältigen Veranstaltungen zählen unter anderem das Erzählcafé, der Kurs "Mit Freude der 100 entgegen", Boule-Veranstaltungen, Feste und vieles mehr. Auch mit Willkommensfesten hat der Verein bereits Zeichen gesetzt, dass er sich für das soziale Miteinander einsetzt. Mehr unter: www.bv-wülfer-bexten.de

Dabei haben die Teilnehmer die Möglichkeit, selbst die Inhalte zu bestimmen. Bei einer ersten Veranstaltung am 9. März sollen Wünsche und Ideen besprochen werden. Im Anschluss bemühen sich die Organisatoren, die passenden Künstler, Referenten und Helfer zu gewinnen. Eine steht mit Gudrun Mormann schon bereit. Die langjährige Leiterin des "Frauenkulturcafés" ist selbst Künstlerin und will den Teilnehmern helfen, sich auf ihre ursprüngliche Kreativität zu besinnen. Je nach Themenschwerpunkt werden aufeinander folgende Veranstaltungen angeboten, auch passende Fahrten oder Exkursionen sind denkbar. Mitmachen kann jeder, der Lust hat, gemeinsam mit anderen kreativ zu werden.

Die Einführungsveranstaltung zur "Kultur am Nachmittag" findet am Mittwoch, 9. März, 15.30 Uhr im Bürgerhaus Wülfer-Bexten statt. Im Anschluss sind die kreativen Nachmittage alle 14 Tage, jeweils mittwochs von 14.30 bis 16.30 Uhr geplant.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo