Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Wird der Bad Salzufler Kurpark zum Saisonstart fertig?

Katrin Kantelberg

  • 0
Die Bauarbeiten im Bad Salzufler Kurpark laufen noch. - © Katrin Kantelberg
Die Bauarbeiten im Bad Salzufler Kurpark laufen noch. (© Katrin Kantelberg)

Bad Salzuflen. Das Staatsbad startet in der Woche vor Ostern in die neue Saison – auf den neu gestalteten Kurpark oder auch die Themen-Wandelhalle müssen die Besucher allerdings noch warten. Sie werden voraussichtlich erst im Juli komplett zugänglich sein.

Passend zur Jubiläumsveranstaltung zum 200-jährigen Bestehen des Bades am 14./15. Juli soll das Kurensemble dann wieder in Gänze zur Verfügung stehen. Ab Gründonnerstag, 29. März, wird in einem ersten Schritt immerhin der Hauptweg, der vom Konzerthallenvorplatz zum Eingang Nord führt, wieder frei gegeben. Sukzessive sollen in den folgenden Wochen die übrigen Wege folgen.

Spaziergänger werfen einen Blick auf die Bauarbeiten im Kurpark. - © Katrin Kantelberg
Spaziergänger werfen einen Blick auf die Bauarbeiten im Kurpark. (© Katrin Kantelberg)

Sichtzäune wird es voraussichtlich nicht geben, so dass die Besucher die Möglichkeit haben, die Bauarbeiten auf dem restlichen Areal und auch an der Wandelhalle mit einigem Abstand zu verfolgen. Voraussichtlich kurz vor dem Jubiläumswochenende wird der Kurpark dann noch einmal komplett geschlossen, so Lydia Bulling, Pressesprecherin vom Staatsbad. Dann soll es den letzten Schliff für die Eröffnung geben. Bis dahin bleibt der Eintritt frei.

Auf einen Kurgarten müssen die Besucher aber bis Juli nicht verzichten. Wie in der vergangenen Saison auch wird der „Hortus Vitalis" mit Irrgarten, Strandkörben, Baumelbänken und Bepflanzung als Erholungsort dienen. Das Elektro-Mobil „Paul" nimmt vor Ostern den Shuttleservice auf und verbindet das Kurgastzentrum mit dem „Hortus Vitalis". Auch das Gradierwerk am Rosengarten sowie das Uhrenturm-Gradierwerk werden pünktlich zum Saisonstart in Betrieb genommen.

Beim Erlebnis-Gradierwerk gibt es allerdings Einschränkungen. Dort stehen noch Sanierungsmaßnahmen an, so dass die Aussichts-Plattform geschlossen bleibt. Die Sole-Nebelkammer aber wird geöffnet und voraussichtlich läuft auch die Berieselung, so Ronald Achtsnick. Noch fehle zwar ein Gutachten, der Fachdienstleiter Hochbau geht aber davon aus, dass der Betrieb bis zur Winterpause im Oktober gesichert ist. Dann würden weitere Reparaturarbeiten folgen.

Ansonsten bietet das Staatsbad den Gästen und Besuchern wieder reichlich Angebote. So gibt es das Programm „Aktiv im Park", Vorträge, Aktionen, Fahrrad- und E-Bike-Verleih und das Staatsbad Salzuflen Orchester wird wieder zu den Kurkonzerten spielen.

Sole und Kneipp setzen die Themen

„Sole und Kneipp" sind die dominierenden Faktoren bei der Umgestaltung von Kurpark und Wandelhalle. Seit dem vergangenem Jahr laufen die Bauarbeiten, sind Park und Halle gesperrt. Gut 2,1 Millionen Euro sind für die Arbeiten eingeplant. Ein Großteil davon wird über Fördergelder finanziert. Weitere 2,2 Millionen Euro fließen in die energetische Sanierung der Wandelhalle, auch hier tragen Bund und Land etwa 1,7 Millionen Euro der Kosten.

Ursprünglich sollte der Kurpark bereits zu Beginn der Saison 2018 eröffnet werden. Er soll sich künftig als therapeutischer Park mit Erlebnisfaktor unter dem Motto „Sole und Kneipp" etablieren. Dafür sind neue Wegekonzepte, Gestaltungen, Kneipp-Garten und -Insel sowie Themenpavillons geplant.

Aus einem großen Behälter auf den Wiesen vor der Konzerthalle wird Sole sprudeln, um sie sinnlich erlebbar zu machen. Die Wandelhalle soll künftig als „Informations- und Erlebniszentrum Kneipp" punkten. Vorgesehen sind hier Themenpavillons und die Reaktivierung des Trinkbrunnenausschanks. Besondere Herausforderung dabei war es, die Vorgaben des Denkmalschutzes zu integrieren.

Unklar ist noch, wie viel Gastronomie und Läden sich in der Halle ansiedeln dürfen, um möglichst wenig Fördergelder zu gefährden. Die nämlich sind an die Vorgabe gebunden, dass lediglich 20 Prozent der Nutzung gewerblich sein darf. Park und Halle sollen zum Jubiläum „200 Jahre Bad" am 14./15. Juli offiziell eröffnet werden. Laut Ratsbeschluss haben Salzufler künftig mit einer Bürgerkarte freien Eintritt. Die Verwaltung arbeitet derzeit noch an Lösungen, um die Vorgabe zu realisieren.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo