Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Sänger der Truppe "basta" treten in Salzuflen auf

Thomas Reineke

  • 0
Die Gruppe "Basta" - © Rainer Holz
Die Gruppe "Basta" (© Rainer Holz)

Bad Salzuflen. Wenn die Sänger von „basta" die Bühne betreten, wird das Konzerthaus zur A-cappella-Fan-Hölle, heißt es in einer Pressemitteilung. Am Sonntag, 9. Februar, ist das Quintett mit seinem Programm „In Farbe" ab 18 Uhr im Kur- und Stadttheater an der Parkstraße zu erleben. Das Konzert ist eine Veranstaltung des „Kultur-Büros OWL" in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Stadt.

„Ein Zuviel an Grau musste man von ,basta‘ noch nie befürchten. Beständig versorgen die fünf Jungs im besten Alter ihr Publikum seit Jahren mit lebensprallen Liedern, umwerfend komischen Geschichten und feinsinnigen Balladen und arbeiten so unentwegt an der kulturellen Kolorierung für eine Bunte Republik Deutschland", heißt es in der Mitteilung. Dass das a cappella, also nur mit Stimmen, geschieht, sei dabei fast schon Nebensache.

Ganze Orchester und Bands entstünden vor den inneren Augen und Ohren des Publikums. „Auch hier ist es der musikalische Farbenreichtum, der souveräne Zugriff auf alle erdenklichen Genres und Stilrichtungen, der ,basta‘ auszeichnet", so die Veranstalter.

"Reggaeton im Altersheim"

Nachdem das Quintett bei seiner jüngsten Show „Freizeichen" mit dem Büroshanty „Cut, copy & paste" begeistert habe, spendiere es dieses Mal mit seiner Dance-Nummer „Reggaeton im Altersheim" eine weitere Kombination zweier Welten, die nach einmaligem Hören nicht mehr voneinander zu trennen sind. „Diese irrwitzigen und doch so passenden Kombinationen sind neben ihrer umwerfenden Bühnenpräsenz so etwas wie ,bastas‘ Markenzeichen: klassischer Hardrock wird mit maskuliner Wehleidigkeit verbunden."

Apropos Satire: Dass Gesellschaftskritik bei „basta" nie mit erhobenem Zeigefinger und Moralpredigten, sondern immer sympathisch und mit einem verschmitzten Lächeln dargereicht wird, sei die große Stärke der Sänger. Dass dieses Leben manchmal schwer ist, darum wissen und davon singen sie. „Aber sie zeigen uns, dass wir das Recht haben, über all die Zumutungen zu schmunzeln."

Tickets für 32 Euro gibt es unter anderem in den LZ-Geschäftsstellen, unter Tel. (05231) 911-113, unter www.erwin-event.de oder an der Theaterkasse der Kurverwaltung.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo