Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Vor dem Weg in Richtung Salzufler Kurpark muss der Kanal saniert werden

Alexandra Schaller

  • 0
Eie Darstellung des Kurparks. - © Landschaftsarchitektur Ehrig
Eie Darstellung des Kurparks. (© Landschaftsarchitektur Ehrig)

Bad Salzuflen. Noch dieses Jahr sollen die Arbeiten zur Neugestaltung des Bereiches zwischen dem hinteren Kurparkeingang, der Bleichstraße sowie dem Kurgastzentrum starten – die Maßnahme ist wie berichtet der letzte Baustein im Förderprogramm „Historischer Kurbereich“. Der Baubeschluss soll am kommenden Dienstag im Bauausschuss fallen. Zuvor müssen die Mitglieder aber noch einer weiteren Sanierung zustimmen.

Konkret geht es laut Verwaltungsvorlage darum, dass sich im Bereich, der umgestaltet werden soll, ein kleineres Regen- sowie ein umfangreiches Soleentwässerungsnetz sowie ein unterirdisches Soleabsetzbecken und eine Pumpstation befinden. Letztere befördert die Sole über eine Druckleitung von gut 830 Metern Länge zur Einleitungsstelle in die Salze am Sparkassengebäude an der Rudolph-Brandes-Allee.

Schwere Mängel an beiden Netzen

Die Netze sind laut Verwaltung im Vorfeld mit einer Kamera befahren worden, das Absetzbecken wurde ebenfalls inspiziert. Das Ergebnis: Die beiden Netze für Regen- und Solewasser weisen teils schwere Mängel durch Deformationen oder Scherbenbildung auf. „Diese machen eine Kanalsanierung in offener und teils geschlossener Bauweise erforderlich“, heißt es in der Vorlage.

Die Kosten für die nötige Sanierung belaufen sich insgesamt auf rund 180.000 Euro.Die gute Nachricht: Zumindest das Absetzbecken befindet sich „nach umfangreichen Reinigungsarbeiten in einem Zustand, der zur Zeit keine Sanierungsarbeiten erfordert“, wie die Stadt schreibt. Auch der Zustand der Druckleitung, die nur in einem kurzen Teilstück durch das Plangebiet verläuft, sei als „gut“ zu bezeichnen.

Eigentliche Umbaumaßnahmen kosten weitere 575.000 Euro

Die Kosten für die eigentlichen Umgestaltungsmaßnahmen schlagen mit 575.000 Euro zu Buche, 80 Prozent werden gefördert. Um diese Förderung nicht zu gefährden, müssen die Arbeiten allerdings noch in diesem Jahr beginnen.

Der Bauausschuss tagt am Dienstag, 16. Februar, ab 17 Uhr im Schulzentrum Lohfeld.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Herbst-Abo

LZdigital 14 Tage kostenlos lesen

Herbstaktion zum Kennenlernen

Jetzt testen