Schwerer Unfall in Lockhausen

Thomas Reineke

  • 0
Die beiden an dem Unfall beteiligten Fahrzeuge sind schwer beschädigt. Die Feuerwehr hat ausgelaufene Betriebsstoffe auf der Straße abgestreut. - © Freiwillige Feuerwehr/Daniel Hobein
Die beiden an dem Unfall beteiligten Fahrzeuge sind schwer beschädigt. Die Feuerwehr hat ausgelaufene Betriebsstoffe auf der Straße abgestreut. (© Freiwillige Feuerwehr/Daniel Hobein)

Bad Salzuflen-Lockhausen. Das automatische Notrufsystem eines elektrobetriebenen Audi Q 5 hat die Bad Salzufler Feuerwehr am Mittwoch kurz nach 17 Uhr zur Altenhagener Straße nach Lockhausen gerufen. „Für uns war die Lage zunächst unklar“, sagte Feuerwehr-Pressesprecher Daniel Hobein. Die Helfer mussten zunächst davon ausgehen, dass Menschen in Fahrzeugen eingeklemmt waren. „Das stellte sich vor Ort zum Glück nicht so dar. Beide Fahrer konnten die Unfallfahrzeuge selbstständig verlassen“, so Hobein.

Die Leichtverletzten wurden ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge, neben dem Audi war ein VW Crafter an dem Unfall beteiligt, wurden schwer zerstört. Die Wucht des Zusammenpralls, der sich an der Ecke Leopoldshöher Straße/Thomas-Dachser-Straße ereignete, war so groß, dass ein Vorderrad des Audi herausgerissen wurde. Zudem lösten alle Airbags in beiden Fahrzeugen aus.

Polizei hat Ermittlungen aufgenommen

Die rund 25 Einsatzkräfte der Feuerwehr stellten zunächst den Brandschutz sicher und trennten die Batterie des E-Autos ab. Außerdem streuten die Helfer ausgelaufene Betriebsstoffe ab. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Zur Unfallursache hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen. Auch die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest, dürfte sich aber in einem höheren fünfstelligen Betrag bewegen.

Der Bereich der Leopoldshöher Straße musste wegen der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten rund zwei Stunden voll gesperrt werden. Das führte zu Staus in Lockhausen und Umgebung.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare