Bad Salzuflen/Werl-Aspe. Schreck am späten Freitagnachmittag in Knetterheide: In der dortigen Grundschule hatte eine Reinigungskraft gegen 16 Uhr eine starke Rauchentwicklung in einem der Räume bemerkt und daraufhin den Notruf gewählt. Rund 60 Einsatzkräfte aus Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst rückten laut Feuerwehr aus und waren innerhalb kürzester Zeit vor Ort.
Als die Wehr vor Ort eintraf, war das Gebäude bereits stark verraucht - in einem Klassenraum im Erdgeschoss war aus bislang ungeklärter Ursache ein Feuer ausgebrochen. Noch vor Eintreffen der Rettungskräfte hatten glücklicherweise aber bereits alle noch vor Ort verbliebenen Personen das Gebäude verlassen.
Überdrucklüfter im Einsatz
Die Wehr verschaffte sich mit einem Schlüssel Zugang zur Schule, rückte zum Brandherd vor und begann mit den Löscharbeiten, teilt Feuerwehr-Pressesprecher Daniel Hobein weiter mit. Da sich der Rauch in weitere Räume ausgebreitet hatte, kamen auch sogenannte Überdrucklüfter zum Einsatz, um den restlichen Qualm aus dem Gebäude zu drücken.
Der Einsatz dauerte gut zweieinhalb Stunden. Verletzt wurde niemand. Zur Brandursache sowie zur Schadenshöhe hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen, teilt die Feuerwehr mit. Das betroffene Klassenzimmer ist nach dem Brand vorerst nicht mehr zu nutzen.
Anmerkung der Redaktion: Eine erste Version des Textes ist von uns zwischenzeitlich aktualisiert worden.