Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Diese Mitglieder wurden von den Schötmaraner Schützen geehrt.

veröffentlicht

  • 0
Ehrenmitglied Major Horst „Spatz“ Hermening* wurde für 70 Jahre im Verein geehrt. Der heute 88-Jährige trat 1954 in die Schützengesellschaft ein. - © Schützengesellschaft Schötmar
Ehrenmitglied Major Horst „Spatz“ Hermening* wurde für 70 Jahre im Verein geehrt. Der heute 88-Jährige trat 1954 in die Schützengesellschaft ein. (© Schützengesellschaft Schötmar)

Bad Salzuflen-Schötmar. Die Mitglieder der Schützengesellschaft Schötmar haben sich kürzlich zur Jahreshauptversammlung im voll besetzten Schützenhaus getroffen. Ehrungen, Neuwahlen zum Vorstand und eine notwendig gewordene Satzungsänderung standen auf der Tagesordnung.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Uwe Deppe und einer Gedenkminute folgte die Ehrung von Mitgliedern für langjährige Treue zur Gesellschaft. In diesem Jahr konnten laut einer Pressemitteilung Auszeichnungen für 25-, 50- und 70-jährige Mitgliedschaft übergeben werden. Leutnant Bianca Niehaus sowie Oberleutnant Klaus-Jürgen Göbel sind seit 25 Jahren Mitglieder, Oberleutnant Wilhelm Bröker und Hauptmann Andreas Gerke sind seit 50 Jahren dabei und für seine 70-jährige Mitgliedschaft wurde Ehrenmitglied Major Horst „Spatz“ Hermening ausgezeichnet. Davon war der 88-Jährige 50 Jahre als Wirtschaftsoffizier aktiv, Kronprinz der Jahre 1980/82 und seit 2011 ist er Ehrenmitglied.

Danach hätten die Jahresberichte der Vorstandsmitglieder gefolgt. In seinem Bericht ging der Vorsitzende auf die nach langer Suche glücklich erfolgte Neuverpachtung der Gaststätte im Schützenhaus und das Hochwasser im Dezember - das den neuen Pächter gleich zum Inselwirt machte, ein, heißt es in der Mitteilung weiter. Besonders erfreulich sei der Förderbescheid des Landes NRW gewesen, der den Umbau der alten Kegelbahn in fünf weitere moderne Schießbahnen für Luftdruckwaffen möglich mache.

Neuwahlen im Vorstand

Erster Major, Spieß, Jugend- und Sportleitung hätten gesellschaftlichen Veranstaltungen und sportlichen Erfolge des vergangenen Jahres Revue passieren lassen. Die operative Ausgestaltung der Feierlichkeiten auf dem Festplatz am Schützenhaus, anlässlich des 40. Patenschaftsjubiläum der Stadt Bad Salzuflen und der 3. Kompanie der PzGrenBtl. 212 aus Augustdorf und die Teilnahme zweier Luftgewehr Schützen aus dem Jugendbereich an den Landesmeisterschaften in Dortmund hätten hier besondere Erwähnung gefunden.

Mit einem erfreulichen Kassenbericht habe Zahlmeisterin Sabrina Volk aufwarten können. Auch wenn der Unterhalt des Schützenhauses, ohne gleichzeitige Einnahmen aus Verpachtung und höhere Beiträge für Verbände und Versicherungen eine Mehrbelastung für die Schützengesellschaft darstellten, sei der Jahresabschluss überaus positiv. Das bestätigten auch die Kassenprüfer. Die beantragte Entlastung des Vorstandes habe die Versammlung einstimmig erteilt.

Es herrscht Einstimmigkeit

Aufgrund der immer schwächer werdenden Bereitschaft ein Amt zu übernehmen hatte der scheidende Vorstand selbst einen Antrag zu Satzungsänderung eingebracht. Dies sei notwendig geworden da durch das Ausscheiden zweier Mitglieder aus dem geschäftsführenden Vorstand vakant gewordenen Ämter bereits im vergangenen Jahr nicht neu besetzt werden konnten. Auch dem habe die Versammlung geschlossen zugestimmt.

Für das Amt des Vorsitzenden wurde Oberstleutnant Uwe Deppe einstimmig wiedergewählt. Es werde die letzte Amtsperiode für den langjährigen Vorsitzenden sein, der seine Funktion in jüngere Hände legen möchte. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wählte die Versammlung den amtierenden Schützenkönig Christian Hellmich. Zum neuen Kommandeur der Schötmaraner Schützen wurde der bisherige Erste Major Jörg Balk gewählt.

Nach einem Ausblick auf geplante Veranstaltungen wie das traditionelle Osterfeuer am Ostersonntag und dem Schützenausmarsch vom 05. - 07. Juli, schloss die Versammlung mit einem dreifachen Gut Schuss.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.