Kalletal/Lemgo-Matorf. Der Lippische Fischereiverein hat seinen Vorstand verjüngt. Nach zwölf Jahren als Vorsitzender und insgesamt dreißig Jahren Ehrenamtstätigkeit gab Helmuth Sage jetzt den Stab, in diesem Fall einen USB-Stick mit allen wichtigen Daten, weiter an Kim Griese. Der 35-jährige neue 1. Vorsitzende ist bereits seit 25 Jahren Mitglied des Vereins. Unter der Leitung von Wolfgang Kreker als Wahlleiter wurde er einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Mit Helmuth Sage hörten auch einige weitere Vorstandsmitglieder auf, die ebenfalls durch jüngere Mitglieder ersetzt wurden. Aus ihren jeweiligen Ämtern ausgeschieden und besonders geehrt wurden Peter Friesen, Wolfgang Prüßner, Jürgen Schäferhans, Klaus Brakemeier und Axel Malischewski sowie Karl-Heinz Friedrichs. Alle wurden wie auch der scheidende Vorsitzende zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Neben Kim Griese als 1. Vorsitzender wurden Susanne Deppermann als 2. Vorsitzende, Pascal Lange als Geschäftsführer, sowie Marius Borowski als stellvertretender Gewässerwart neu in ihre Ämter gewählt. Harry Parske als stellvertretender Geschäftsführer, Florian Parske als Schriftführer mit Sebastian Zürner als seinem Stellvertreter, Bernd Schäfer als Gewässerwart und Dirk Schäfer als einem seiner Stellvertreter, Daniel Holste als Jugendwart und Marco Kortemeier als sein Stellvertreter, Ulrich Reineke als Umweltbeauftragter sowie Lars Sprenger und Carsten Reineke als dessen Stellvertreter wurden in ihren Ämtern bestätigt. Alle Vorstandmitglieder wurden einstimmig mit wenigen Enthaltungen gewählt.

In seiner Eröffnungsrede wies der scheidende Vorsitzende Helmuth Sage darauf hin, dass der Vorstand des Lippischen Fischereivereins nach eingehender Diskussion beschlossen habe, sich aus dem Fachverband NRW abzumelden. Dadurch, und durch die Möglichkeit, nun andere Versicherungen abzuschließen, spare der Verein jährlich eine gut fünfstellige Summe. Zu einer größeren und teilweise emotionalen Diskussion kam es bei dem Antrag zur Möglichkeit des Angelns mit drei Ruten in Standgewässern. Mehrheitlich wurde der Antrag aber abgelehnt.
Noch durch den alten Vorsitzenden wurden vor dessen Ablösung die Ehrungen der langjährigen Mitglieder durchgeführt. Direkt nach der Eröffnungsrede und dem Totengedenken ehrte Helmuth Sage für 25 Jahre mit der silbernen Ehrennadel, einer Urkunde und einem Geschenk Mathias Plöger, Stefan Strasas, Heinrich Wiebe, Adam Zander, Heinrich Lieder und René Gensecke. Für 40 Jahre zeichnete er mit der goldenen Ehrennadel, Urkunde und als Geschenk einem Messer Karl-Heinz Friedrichs, Klaus Hollensteiner, Uwe Heiland, Olaf Jankowski, Freddy Schierholz und Manfred Rodat aus. Für 50 Jahre Mitgliedschaft gab es eine Urkunde und ein Geschenk für Gerhard Sage und Jürgen Stocksieker. Nicht alle der zu ehrenden Mitglieder waren zur Versammlung erschienen. Der Lippische Fischereiverein steht nach wie vor auf gesunden wirtschaftlichen Füßen und hatte am Jahresende 2024 insgesamt 855 Mitglieder. Das sind vierzig mehr als im Jahr davor.