Bad Salzuflen. „Mit Kinderrechten in die Zukunft“ - das ist das Motto des bereits 70. Weltkindertages. Auch in Bad Salzuflen wird der Weltkindertag am Freitag, 20. September, wieder groß von 14 bis 18 Uhr im Schlosspark Schötmar gefeiert.
Bürgermeister Dirk Tolkemitt hebt in einer Pressemitteilung neben der immensen Organisationsarbeit der städtischen Fachstelle der Jugendförderung das „großartige Engagement“ von hiesigen Vereinen und Institutionen hervor. Er lädt alle Kinder sowie Familien herzlich ein: „Das Fest zum Weltkindertag wird zum Erfolg, wenn die Bürger der Einladung folgen. Ich bin sicher, dass nicht nur die jungen Besucher viel Freude haben werden.
Mehr als 20 Akteure hat das Orga-Team um Julian Droste (Fachstelle Jugendförderung) gewonnen, um ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm zu präsentieren. „Gemeinsam mit ihnen planen wir den Weltkindertag seit Wochen“, schreibt Droste. „Je näher der Tag rückt, desto größer ist die Vorfreude. Es lohnt sich auf jeden Fall, dabei zu sein.“ Partner sind ProRegio., der AWO-Ortsverein, das Jugendrotkreuz und die Kinderfeuerwehr „Das sind tolle Kooperationen für die Kinder unserer Stadt“, zeigt Julian Droste sich erfreut über die partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Bastel- und Bewegungsangebote
Das „Weltkindertag“-Programm wird parallel zum Kiliansfest“ gefeiert. Wie immer stehen Spaß und Spiel sowie zahlreiche Attraktionen für Bewegung im Fokus. Geplant sind Kinderschminken, Bastel- und Bewegungsangebote sowie eine Hüpfburg. Musikalisches Highlight am Freitagnachmittag ist der Live-Auftritt der beliebten Familien Rock`n`Roll-Band KrAWAllo ab 17 Uhr, die mit Klavier, Cajon und Bass ihren eigenen, unverkennbaren Sound schaffen wird.
Aufgrund des Ortsteilfestes werden direkt auf dem Areal des Schlossparks keine Verpflegungsstände angeboten. „Jedoch ist ein Biergarten vorhanden, sodass für Getränke gesorgt sein wird“, sagt Droste. Die Mitmach-Angebote sind wie jedes Jahr kostenfrei.