Bad Salzuflen. Nach dem Erfolg der Premiere in Verona im vergangenen Jahr hat in der Konzerthalle Bad Salzuflen die zweite Aufführung von „A Tribute to Callas“ & Puccini stattgefunden.
Unter der künstlerischen Leitung der deutsch-italienischen Sopranistin Claudia Oddo präsentierten Tenor Vincenzo Maria Sarinelli aus Salento, das „Trio Verona Lirica“ sowie der Chor Mondo Musica aus Werther laut der Veranstalter einen Abend voller außergewöhnlicher musikalischer Momente.
Das Programm habe eindrucksvolle Opernarien, Duette und Paraphrasen aus Werken, die Maria Callas unsterblich gemacht haben, umfasst, schreiben diese in einer Mitteilung. Das Spektrum habe von Puccinis Meisterwerken wie „Tosca“, „Turandot“ und „La Bohème“ bis hin zu Verdis „La Traviata“ und „Un ballo in maschera“ gereicht. „Besonders hervorzuheben ist Bellinis berühmte Arie ,Casta Diva’ aus ,Norma’, die Oddo in einem bewegenden Debüt mit ergreifenden Pianissimi darbot. Tenor Vincenzo Maria Sarinelli begeisterte das Publikum mit seiner kraftvollen Darbietung von ,Nessun dorma’, während das ,Trio Verona Lirica’ unter der Leitung von Günther Sanin (Violine), Sara Airoldi (Cello) und Roberto Corlianò (Klavier) mit meisterhaften Paraphrasen brillierte“, schreiben die Veranstalter.
Bürgermeister Dirk Tolkemitt hatte die Gäste begrüßt und den Künstlern gedankt. Nach zwei Zugaben und stehenden Ovationen lobte Organisator Andreas Greve den Abend als ein Ereignis, das die Herzen der rund 300 Zuschauer berührt und die Liebe zur Oper intensiviert habe. Außerdem verwies er auf die gleichnamige Kunstausstellung mit mehr als 20 Werken als Hommage an Callas und Puccini, bis zum 21. Dezember in der Galerie Villa Greve zu besichtigen ist.