Bad Salzuflen-Holzhausen/Sylbach. Die Deutsche Bahn (DB) hat mit den Arbeiten zur Modernisierung des Bahnhofs Sylbach begonnen. Insgesamt investiert das Unternehmen nach eigenen Angaben rund 250.000 Euro in bessere Gestaltung, Anschlussmobilität, moderne Reisendeninformation und mehr Wartekomfort. Die DB verfolge damit das Ziel, den Bahnhof weiterzuentwickeln und sein direktes Umfeld in eine attraktive Drehscheibe zu verwandeln.
Im Detail bedeute das: „Um den Komfort am Bahnsteig zu steigern, installieren die Bauteams weitere Sitzgelegenheiten aus Bambusholz. Dazu zählen Anlehner und auch Betonhocker im Zugangsbereich. Auch im Wetterschutzhaus entstehen neue Sitzbänke. Die Grünflächen neben dem Bahnsteig und der Zuwegung werden durch neue Pflanzen ersetzt. Ein Insektenhotel unterstreicht die Verbundenheit mitder Natur.“
Regionale Identität
Ein Highlight stellen laut Mitteilung der Bahn gestalterische Maßnahmen dar, die dem Bahnhof eine regionale Identität verleihen: „Die im Bahnhofsbereich befindlichen Betonschalthäuser und Schaltschränke werden passend zum Bahnhofsquartier farblich gestaltet. Darüber hinaus wird die Ortsbezeichnung „Sylbach“ in über 1,6 Metern großen Einzelbuchstaben im Zugangsbereich in Szene gesetzt. Auch die Bahnhofsbeschilderung bekommt eine Frischzellenkur.“ Dadurch entstehe eine bessere und moderne Orientierung für Reisende.
„Wir möchten unseren Beitrag leisten, mehr Menschen für die Bahn zu begeistern“, wird Claudia Heck, Bahnhofsmanagerin der DB für den Raum OWL, in der Mitteilung zitiert. „Der Bahnhof Bad Salzuflen-Sylbach ist ein sehr schönes Beispiel dafür, wie ein Bahnhof mit seinem Umfeld in partnerschaftlicher Zusammenarbeit für die Reisenden attraktiver gestaltet werden kann.“
Das ehemalige Bahnhofsgebäude ist von den Eigentümern, der Evangeliums Christen Gemeinde, bekanntlich schon saniert und renoviert worden. Die Außenflächen sowie die Fassade wurden neugestaltet. Parallel dazu erweitert die DB die bestehenden Parkflächen: Die Schotterfläche hinter dem ehemaligen Bahnhofsgebäude wird zu einer zusätzlichen Parkfläche ausgebaut. Damit bestehen für Pendler gute Umstiegsmöglichkeiten von der Straße auf die Schiene. Für Radfahrer hat die Stadt bereits eine Mobilstation mit eine Fahrradsammelschließanlage eröffnet.
Stadt Bad Salzuflen ist zufrieden
Bad Salzuflens Bürgermeister Dirk Tolkemitt ist zufrieden mit dem Vorhaben der DB: „Wir sind froh, dass der Startschuss jetzt fällt. Die Maßnahmen, die die DB jetzt ergreift, liegen in klarem Einklang mit dem Bestreben der Stadt, Einheimischen und Gästen ein ganzheitliches ÖPNV- und Mobilitätsangebot zu machen. Gerade erst im Sommer haben wir am Bahnhof eine Mobilstation für 20 Fahrräder freigegeben.“
Die Modernisierungsarbeiten in Sylbach bezeichnet die Bahn als einen weiteren Schritt bei der Entwicklung der Station: „Bereits im Jahr 2020 hat die DB den barrierefreien Ausbau des Bahnhofs abgeschlossen. Der Bahnsteig ist auf einer Länge von 155 Metern komplett erneuert worden und hat seitdem eine Höhe von 76 Zentimetern. Dadurch ist ein stufenfreier Zustieg in die Züge möglich. Außerdem hat die Deutsche Bahn ein neues Blindenleitsystem installiert, ein Wetterschutzhaus errichtet und die Beleuchtung erneuert. Insgesamt haben die DB und der Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) rund 1,3 Millionen Euro in den barrierefreien Ausbau des Bahnhofs investiert.“