Bad Salzuflen. Die Initiative MahlZeit hat ihr 25-jähriges Bestehen mit einem großen Fest im Martin-Luther-Haus an der Erlöserkirche gefeiert. Rund 70 Gäste – darunter Vertreter der Stadt, der Kirchengemeinde, Spender, ehemalige Unterstützer sowie die regelmäßigen Besucher der MahlZeit – folgten der Einladung. Bernd Widmann, einer der Verantwortlichen, begrüßte die Anwesenden und erinnerte an die Ursprungsidee der Initiative: Jeden Samstag eine kostenlose Mahlzeit anzubieten und dabei einen Ort für Begegnung und Gemeinschaft zu schaffen. Dieses Konzept wird auch nach 25 Jahren weiterhin gerne genutzt.
Bürgermeister Dirk Tolkemitt würdigte in seiner Ansprache die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements für die Stadt Bad Salzuflen und bedankte sich herzlich bei den aktuell rund 30 freiwilligen Helferinnen und Helfern. Er überreichte zudem eine Spende an die Initiative.
Auch Pfarrerin Steffie Langenau, Vorsitzende des Kirchenvorstands, betonte die enge Verbindung zwischen der evangelisch-lutherischen Gemeinde und der Initiative MahlZeit, die in den letzten 25 Jahren entstanden ist. Sie bedankte sich bei den ehrenamtlichen Mitarbeitenden mit einem besonderen Geschenk: Schürzen mit dem MahlZeit-Logo.
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von einem Beitrag der Mitarbeitenden, begleitet von Christiane Schmidt am Klavier. Anschließend konnten sich die Gäste an einem reichhaltigen Buffet stärken und in gemütlicher Atmosphäre miteinander ins Gespräch kommen. Die gelungene Feier wurde von allen Beteiligten sehr geschätzt.
Nikolausbesuch: Bescherung mit roten Tüten
Auch setzte die Initiative MahlZeit eine weihnachtliche Tradition fort: Der Nikolaus besuchte die Gäste und verteilte große rote Tüten, gefüllt mit liebevoll zusammengestellten Leckereien. Die Freude und Dankbarkeit der Beschenkten waren groß. Diese Momente sind für die Ehrenamtlichen nicht nur eine wertvolle Bestätigung ihrer Arbeit, sondern auch ein Ansporn, das Angebot der MahlZeit in gewohnter Weise fortzusetzen.