Bad Salzuflen-Retzen. Kaum etwas dürfte den Retzerinnen und Retzern derzeit so sehr auf den Nägeln brennen wie das Thema Hochwasser. Zuletzt hatte ein Unwetter am 14. August teils verheerende Schäden angerichtet. Nicht zuletzt von der Stadt erwarten viele Bürgerinnen und Bürger nun Maßnahmen, die die schlimmsten Auswirkungen beim nächsten Mal zu verhindern helfen.
Auf einer Dorfversammlung am Donnerstag, 20. Februar, ab 17.30 Uhr in den Räumen der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Retzen (Kirchweg 8) wird Bürgermeister Dirk Tolkemitt (CDU) einen aktuellen Sachstandsbericht abgeben.
Druckdichte Fenster
Bereits im Oktober 2024 hatte es seitens der Stadt eine Informationsveranstaltung zu dem Thema Hochwasser gebeben. Vertreter der Stadt hatten dabei betont, dass die Bürgerinnen und Bürger Maßnahmen zum Eigenschutz bei Hochwasserereignissen ergreifen müssten. So sei der Einbau einer zertifizierten Rückstausicherung notwendig, die verhindert, dass das Wasser der vollen Kanäle durch Abläufe drückt. Auch druckdichte Fenster seien effektive Maßnahmen gegen die Fluten.
Die Kanäle an sich seien alle in Ordnung und genügten den rechtlichen Vorschriften und würden zudem regelmäßig überprüft. Allerdings seien sie nicht auf Schadensereignisse wie auf das vom 14. August ausgelegt, hieß es damals seitens der Stadt.
Neue Kita ist ebenfalls ein Thema
Auf der Tagesordnung der nun angesetzten Dorfversammlung stehen auch die Neubaupläne für die Kindertagesstätte und das Feuerwehrgerätehaus. Auch die Ortsausschussvorsitzende Bärbel Paetzold (CDU) wird sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger stellen.