Bad Salzuflen. Nicht nur Liebe geht durch den Magen, sondern aucheine Prise Spaß, Freude und die Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen. Mit dem Ziel, einen Raum für Begegnung und Austausch zuschaffen, hat sich der Verein „Bad Salzuflen kocht über den Tellerrand“gegründet.„Unsere offenen Kochveranstaltungen bieten eine einzigartige Gelegenheit,Brücken zwischen den Kulturen zu bauen. Wir organisieren offeneKochveranstaltungen, bei denen sich Geflüchtete und Bad Salzufler amKüchentisch kennenlernen, Rezepte und Geschichten austauschen undFreundschaften beginnen. Jeder kann hier sein eigenes Lieblingsgericht mit uns kochen“, erklärt Klaus Meding vom Verein „Bad Salzuflen kocht über denTellerrand“ in einer Pressemitteilung.
Bürgerstiftung fördert noch weitere Projekte
Alle Veranstaltungen sind für die Teilnehmer kostenlos. Die finanzielle Förderung übernimmt unter anderem die Bürgerstiftung Bad Salzuflen.„Wir freuen uns, mit unserer Förderung dazu beitragen zu können, dass Menschen kostenfrei und ohne Barrieren zusammen kochen können, einander kennenlernen und Räume für Begegnung schaffen. Für Bad Salzuflen ist der Verein ,Bad Salzuflen kocht über den Tellerrand’ ein großer Gewinn“, so JanHerrendörfer, Geschäftsführer der Bürgerstiftung Bad Salzuflen, in der Mitteilung.Der Verein besteht offiziell seit dem 1. April und konnte bereits mit demersten gemeinsamen Kochen am 2. Mai im Begegnungszentrum derArbeiterwohlfahrt zahlreiche Menschen erreichen. Bei den monatlichenVeranstaltungen, die immer am ersten Freitag stattfinden, kochen Geflüchteteund Bad Salzufler gemeinsam drei Gänge nach eigenen Rezepten. Das letzteTreffen stand unter dem Motto „Persien“, in den kommenden Monaten sindukrainische und mexikanische Spezialitäten geplant. Für August ist ein kleinesSommerfest vorgesehen.
Die Bürgerstiftung Bad Salzuflen ruft weiterhin alle Vereine, Organisationenund Initiativen aus Bad Salzuflen auf, Förderanträge zu stellen. WeitereInformationen sind auf der Internetseite der Bürgerstiftung Bad Salzuflen unter www.bs-bs.de/foerderantrag zu finden.