Bad Salzuflen. Der Klimawandel verlangt auch dem Salzufler Forst alles ab. „Der Stadtwald befindet sich in einem großen Umbruch. Die Wälder durch Neupflanzungen für die Zukunft zu rüsten, wird unsere Aufgabe für die nächsten Jahrzehnte sein“, so beschreibt es der städtische Förster Alexander von Leffern.Dieses nimmt die Bürgerstiftung Bad Salzuflen laut einer Pressemitteilung zum Anlass und möchte gemeinsam mit der Stadt Bad Salzuflen Abhilfe schaffen: Künftig wird für jedes neugeborene Kind aus Bad Salzuflen ein Baum für den Stadtwald von der Bürgerstiftung gespendet, den dann Förster von Leffern pflanzt. „Damit sind unsere neugeborenen Kinder sprichwörtlich mit der Stadt Bad Salzuflen verwurzelt“, beschreibt es Bürgerstiftungsvorstand Udo Voßhenrich.
640 Hektar Natur
Der Stadtwald von Bad Salzuflen ist mit 640 Hektar eine der größten Grünflächen in der Region und ein Hotspot für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Durch das Pflanzen neuer, klimaresistenter Bäume wie zum Beispiel Tannen, Eichen und Esskastanien soll der Wald langfristig geschützt und seine wichtige Funktion als CO?-Speicher gesichert werden.
Bei dem Projekt springt dem Förster und der Bürgerstiftung eine weitere Akteurin zur Seite: Jasmin Mertin, Koordinatorin der „Frühen Hilfen“ der Stadt Bad Salzuflen. Gemeinsam mit ihrem Team besucht Sie jede Familie mit einem Neugeborenem, informiert und berät die Eltern und überreicht ein Willkommensgeschenk. Dieses Geschenk enthält künftig auch eine Informationspostkarte der Bürgerstiftung Bad Salzuflen über das Baumpflanz-Projekt.
Ein Zeichen setzen
Damit sollen alle frisch gebackenen Eltern von diesem Projekt erfahren. Jan Herrendörfer, Geschäftsführer der Bürgerstiftung Bad Salzuflen, betont: „Mit diesem Projekt möchten wir nicht nur die Natur schützen, wir möchten vielmehr ein Zeichen setzen. Wir müssen schon heute an die Zukunft unserer Kinder und Kindes-Kinder denken und darin investieren. Die Bürgerstiftung trägt ihren Beitrag dazu bei.“
Wer sich diesem Projekt anschließen möchte, der kann die Bürgerstiftung Bad Salzuflen mit einer Spende unter Angabe des Stichwortes „Baumspende“ und Name sowie Adresse unterstützen. Alle Informationen sind unter www.bs-bs.de/baumspende zu finden.
Vielfältige Unterstützung
Die Anfang dieses Jahres gegründete Bürgerstiftung Bad Salzuflen möchte nach eigenen Angaben die ohnehin schon schöne Kurstadt noch lebenswerter gestalten: „Durch bürgerschaftliches Engagement und gesellschaftlichen Zusammenhalt, mit Verständnis und besseren Chancen für alle. Mitmachen kann jeder – mit Spenden, Zustiftungen oder einer ehrenamtlichen Tätigkeit“, heißt es seitens der Stiftung, die nach eigenen Angaben bereits in den ersten Monaten ihres Bestehens unter anderem das Projekt „Schwimmen in Bad Salzuflen“, den Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Lippe, ein Anti-Rassismus-Projekt an der Grundschule am Kirchplatz in Schötmar, ein integratives Spielfest oder ein offenes Kochangebot für jedermann unterstützt hat.