Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Darum schließt die Kindertagespflege von „POS Tuning“ in Bad Salzuflen

Bad Salzuflen/Biemsen-Ahmsen. Nach mehr als elf erfolgreichen Jahren endet am 31. Juli der Betrieb der unternehmenseigenen Großtagespflegestelle „Little POS“ der „POS Tuning GmbH“ in Bad Salzuflen. Die Schließung markiert laut Angaben des Unternehmens nicht das Ende eines Projekts, sondern den erfolgreichen Abschluss einer Phase, in der die Spezialisten für Warenpräsentation im Einzelhandel gemeinsam mit der Stadt Bad Salzuflen eine pragmatische Lösung für fehlende Kinderbetreuungsplätze geschaffen haben.

„Als wir 2014 unsere eigene Kindertagespflege ins Leben gerufen haben, herrschte in Bad Salzuflen ein Mangel an U3-Betreuungsplätzen“, erklärt Oliver Voßhenrich, Geschäftsführer und Gesellschafter von „POS Tuning“. „Uns war klar: Wenn Eltern keine Betreuung finden, ist auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie kaum möglich. Also haben wir gehandelt – unkompliziert und zielgerichtet.“

Situation hat sich geändert

Das Ergebnis war „Little POS“ – ein Angebot für bis zu neun U3-Kinder, das sich über ein Jahrzehnt fest im Unternehmen in der Meerbrede in Ahmsen etabliert habe, wie es weiter in einer Pressemitteilung heißt. In enger Abstimmung mit der Stadt wurde die Betreuungslücke überbrückt.

Die Situation im Kita-Bereich habe sich inzwischen grundlegend gewandelt. „Durch kontinuierliche Investitionen von Bund, Land und Kommune hat sich das Betreuungsangebot in Bad Salzuflen spürbar verbessert. Familien finden heute wohnortnähere Kitas mit umfassendem Altersmix“, heißt es weiter.

„Wir sind natürlich traurig, dass wir unsere Großtagespflegestelle nun nicht mehr bei uns im Haus haben werden, freuen uns aber, dass das kommunale System inzwischen trägt“, so Voßhenrich. Die enge Zusammenarbeit mit dem Jugendamt bleibe aber bestehen. Für Eltern mit Fragen zu Betreuungsplätzen steht das Jugendamt Bad Salzuflen unter Tel. (05222) 952-426 oder per E-Mail an kindertagespflege@bad-salzuflen.de zur Verfügung.

Möbel und Spielzeug zu verkaufen

Des Weiteren wird am Montag, 21. Juli, von 11 bis 17 Uhr ein Flohmarkt bei „Little POS“ in der Meerbrede stattfinden. Zum Verkauf stehen laut Mitteilung Möbel, Einrichtung, Spielwaren und Bücher.

„POS Tuning“ dankt Tina Härtl und Christine Reichardt von der Tagespflegestelle für ihren jahrelangen Einsatz sowie den Familien für ihr Vertrauen. „Auch nach der Schließung bleibt Familienfreundlichkeit ein zentraler Wert für unser Unternehmen – unter anderem durch flexible Arbeitszeiten, mobile Arbeitsmöglichkeiten und maßgeschneiderte Lösungen für Mitarbeitende mit Kindern“, so Voßhenrich.

Fatih Gök vom Jugendamt der Stadt erklärt: „Die Großtagespflegestelle bei ,POS Tuning’ war ein besonderes Angebot: Sie gehörte zu den ersten Betreuungsplätzen in Bad Salzuflen, die mit Unterstützung durch einen lokalen Arbeitgeber entstanden sind. Die Räumlichkeiten wurden zwei selbstständigen Kindertagespflegepersonen für den Betrieb einer Großtagespflege kostenfrei zur Verfügung gestellt. Durch dieses Angebot konnten im Zeitraum von elf Jahren viele Eltern dabei unterstützt werden, Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren.“

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.