Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Bürgerstiftung Bad Salzuflen nimmt die Arbeit auf

veröffentlicht

  • 0
Bei der feierlichen Urkundenübergabe durch die Regierungspräsidentin (von links) Oliver Voßhenrich, Melanie Koring, Dirk Tolkemitt, Udo Voßhenrich, Anna Katharina Bölling (Regierungspräsidentin im Regierungsbezirk Detmold), Dr. Henrike Heil und Robert Horstbrink. - © Agentur Herzstück GmbH
Bei der feierlichen Urkundenübergabe durch die Regierungspräsidentin (von links) Oliver Voßhenrich, Melanie Koring, Dirk Tolkemitt, Udo Voßhenrich, Anna Katharina Bölling (Regierungspräsidentin im Regierungsbezirk Detmold), Dr. Henrike Heil und Robert Horstbrink. (© Agentur Herzstück GmbH)

Bad Salzuflen. Was macht eine Stadt lebenswert – und wie kann Bad Salzuflen noch lebenswerter werden? Diese Frage stellte sich Udo Voßhenrich, der 80-jährige Gründer des Bad Salzufler Unternehmens POS Tuning. Um Antworten darauf zu finden und aktiv Veränderungen anzustoßen, hat er die Bürgerstiftung Bad Salzuflen ins Leben gerufen.

„Ehrenamtliches Engagement, Gemeinsinn und soziales Miteinander sind essenzielle Säulen unserer Gesellschaft. Nicht alles lässt sich staatlich organisieren – erst recht nicht in finanziell angespannten Zeiten. Mit der Bürgerstiftung möchte ich direkt vor unserer Haustür, in unserem schönen Bad Salzuflen, Missstände beseitigen und die Lebensqualität spürbar verbessern“, so Udo Voßhenrich laut einer Mitteilung. Getreu dem Motto "Charity begins at home" möchte er Bad Salzufler Bürger und Unternehmen zusammenbringen, die sich für ein lebendiges, nachhaltiges und zukunftsorientiertes Gemeinwesen einsetzen wollen. Dafür hat Udo Voßhenrich die Bürgerstiftung Bad Salzuflen mit einem achtstelligen Stiftungskapital ausgestattet – damit ist sie die größte in Lippe.

Förderanträge können gestellt werden

Auch für ihre operative Arbeit hat sich die Stiftung bereits aufgestellt: Neben Stifter Udo Voßhenrich gehört auch Bad Salzuflens Bürgermeister Dirk Tolkemitt dem Vorstand an. Geschäftsführer ist Jan-Hagen Herrendörfer. Der Stiftungsrat setzt sich zusammen aus Dr. Henrike Heil (Stiftung Standortsicherung des Kreises Lippe), Melanie Koring (Erste Beigeordnete der Stadt Bad Salzuflen) sowie Robert Horstbrink und Oliver Voßhenrich. Ergänzend übernimmt Katja Mönnigmann-Steinbeck die Zuständigkeit für die Bereiche Schule, Jugend und Soziales, die sie auch als Fachbereichsleiterin der Stadt Bad Salzuflen verantwortet.

Nach einer rund eineinhalb Jahre dauernden Gründungsphase sind alle Voraussetzungen für die Stiftungsarbeit geschaffen, ab sofort können Förderanträge gestellt werden. Unterstützt werden Projekte aus den Bereichen Jugend- und Altenhilfe, Sport, Kunst und Kultur, Bildung, Natur- und Umweltschutz sowie Heimatpflege. Kirchliche und politische Zwecke sind von der Förderung ausgeschlossen. Eine Bagatellgrenze gibt es nicht, pro Jahr und Zweck kann ein Antrag eingereicht werden.

Erste Projekte und Mitwirkungsmöglichkeiten

Ein erstes Projekt ist bereits in der Pipeline: Ein sportliches Event, das der Kulturring Wüsten im Herbst dieses Jahres durchführen und langfristig etablieren möchte, wird die Bürgerstiftung Bad Salzuflen finanziell unterstützen.

Weitere Informationen zu Projektanträgen sowie das Antragsformular sind auf der Website der Bürgerstiftung unter www.buergerstiftung-bad-salzuflen.de zu finden. Zudem ist die Stiftung per E-Mail unter info@bs-bs.de oder telefonisch unter (05222) 9232600 erreichbar. Auch Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen können sich an der Arbeit der Bürgerstiftung beteiligen und über Zustiftungen helfen, den Kreis der Fördermöglichkeiten zu erweitern. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich aktiv durch ehrenamtliches Engagement einzubringen – sei es durch Unterstützung bei Projekten oder durch Mitarbeit in der Geschäftsstelle, beispielsweise in der Beratung von Vereinen und Organisationen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo