Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Grüne Oase

Kunstobjekte im offenen Garten in Barntrup-Wierborn zu entdecken

Barntrup-Wierborn. „Die Halbrunden sind derzeit der Renner“. Uschi Hartmann, Glasdesignerin aus Wierborn, wird diese filigranen Gartenstelen aus Glas und Metall zusammen mit vielen weiteren Dekoartikeln bei ihrem Kunsthandwerkermarkt am 31. Mai und 1. Juni präsentieren.

Zum nunmehr achten Mal öffnet die Barntruperin ihre Gartenpforte zu einer kleinen, aber feinen, mittlerweile weit über Barntrups Grenzen hinaus bekannten Ausstellung. Mit dabei beim „Offenen Garten“ sind auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Kunsthandwerker-Kollegen mit ihren unterschiedlichen Werkstücken.

Kräuter und Lichtobjekte

Erstmals nimmt „eine Nachbarin, die ansonsten hier bislang Besucherin war“ teil, freut sich Hartmann über die Zusage von Silke Sieksmeier aus Wierborn. Sie präsentiert „Lippes alte Kräuterkraft“. In ihrem umfangreichen Programm von Salzen und Kräuterwürzungen werden sowohl Gourmets als auch Kräuterinteressierte fündig. Neu mit dabei sind auch die Blomberger Janina und Klaus Lammers. Während er mit Laser-Deko aus Holz und Pappe überraschend kunstvolle Licht- und Gebrauchsobjekte erstellt, zeigt Janina Lammers dekorative Kränze und phantasievolle Gestecke.

Ebenfalls als Neuzugang im Kreis der Aussteller präsentiert Klaus Jähnig aus Winsen an der Aller hochwertige Duschseifen. Zur großen Freude der „Offener Garten“-Fans hat auch die „Drahttante“ Annika Haller wieder ihre Teilnahme angekündigt. Im Gepäck hat die Kunsthandwerkerin aus Lauenau aus rostigem Draht gefertigte Damen namens Hildegard, Erika oder Marie mit Schirm sowie Drahtblumen und andere kreative Garten-Deko aus diesem so angesagten rostigen Material.

Objekte aus Ton und Glas

Andrea Löschen präsentiert ihre frostfest getöpferten Gartenobjekte. Die Humfelderin Anke Thieling restauriert nicht nur ihr altes Fachwerkhaus in Humfeld kreativ, sondern lebt ihre Fantasie auch beim Stricken aus. Handgestrickte Socken bringt sie zum „Offenen Garten“ mit. Außerdem gibt es Honigprodukte, Florales im Kokedama-Stil, Schmuck, handgenähte und bedruckte Tischwäsche sowie viele, viele Produkte aus der Glas-Ideenschmiede von Ursula Hartmann, die mit ihrem Lebenspartner Uwe Ovenhausen nicht nur eine Lebensgemeinschaft, sondern auch eine Kreativ-Werkstatt lebt. Ovenhausen hat sich auf Metallgestaltung rund um die Glaselemente von Ursula Hartmann spezialisiert.

„Eine runde Sache mit vielfältigen Kunsthandwerken“ – so wird laut Gastgeberin auch dieses Mal der Kunsthandwerkermarkt in ihrem Garten aussehen. Und wie immer können sich die Gäste über kostenlosen Eintritt und leckeres Fingerfood mit Waffeln und kaltem Büfett freuen.

Neben all den Dingen zum Anfassen und Anschauen gibt es in diesem Jahr auch etwas „auf die Ohren“. Die Barntruper Erzählerin Sylvia Frevert wird an beiden Tagen ab Mittag alle zwei Stunden Geschichten aus ihrem großen Fundus erzählen. Der „Offene Garten“ in Wierborn 11 öffnet am Samstag, 31. Mai, und Sonntag, 1. Juni, jeweils von 11 bis 17 Uhr seine Pforten.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo