Barntrup. Vergangene Zeiten faszinieren das Barntruper Ehepaar Jörg und Jasmin Winter. Daraus ist eine Geschäftsidee entstanden: ein Online-Shop für Morgenstern, Tonkrug & Co.
Durch einen Arbeitskollegen ist der 42-jährige Jörg Winter auf die Mittelalter-Gruppe "Grafschaft Everstein" aufmerksam geworden. Deren Mitglieder stellen historische Figuren dar. Und so wird aus dem Barntruper, der bei der Polizei in Hameln als technischer Angestellter tätig ist, hin und wieder Graf Bernhard VI. zur Lippe. Die Gewandung habe ihm der Arbeitskollege genäht.
Weil Jörg Winter für sein Hobby aber unter anderem zeitgemäßes Schuhwerk und ein Schaukampf-Schwert benötigt, habe er gedacht: "Das brauchen andere bestimmt auch." So war plötzlich die Idee geboren, Mittelalter-Artikel anzubieten, geboren. Weil der 42-Jährige berufstätig und weil seine Frau aus gesundheitlichen Gründen erwerbsunfähig ist, hat sich Jasmin Winter (43) bereit erklärt, den Verkauf zu managen. Die gelernte Textilverkäuferin ist seit zehn Jahren an Multipler Sklerose erkrankt. "Telefonieren und am Computer arbeiten kann ich aber", bemerkt sie.
So finden sich im Haus des Paares so einige Tonkrüge, Hemden oder Flaschen mit Beerenwein. Seit Kurzem nennen die Winters auch einen mittelalterlichen Marktstand ihr Eigen: Diesen hat Jörg Winter selbst gebaut. Mit dem Stand wird die Familie am 8. September bei einem Mittelalter-Markt in Aerzen vertreten sein. Tochter Laura alias Ermgard zur Lippe, die sich ebenfalls für vergangene Zeiten begeistert, wird in historischem Gewand diverse Waren feilbieten.
Was fasziniert die Winters am Mittelalter? "Es ist die Lebensweise und auch das Abtauchen in eine andere Zeit", stellt der 42-jährige Familienvater fest. Er sieht darin einen Trend - und auch im "Live Action Role Playing". Bei diesen Rollenspielen stellen die Teilnehmer zum Beispiel Fantasiewesen dar und improvisieren in ihren Kostümierungen.
In der Mittelalter-Gruppe von Jörg Winter gehe es darum, einen historischen Hintergrund zu wahren. Deshalb veranstalten die Mitglieder unter anderem Zeltlager, besuchen Mittelalter-Märkte und tragen Schwertkämpfe aus. Dies passiere jedoch mit stumpfen Schau-Waffen. Man kommt, so der 42-Jährige, einfach mal aus dem Alltag raus.