Blomberg. Die Kältepeitsche macht den Einsatzkräften der Blomberger Feuerwehr in diesen Tagen gleich doppelt zu schaffen. Seit dem Wochenende ist in der Feuerwache Blomberg die Heizung ausgefallen.
„Gerade einmal 13 Grad Celsius" betrage die Raumtemperatur in der Wache in der Nederlandstraße, beschreibt die Feuerwehr ihre Lage in den sozialen Medien.
Für die Einsatzkräfte sei die Kälte in den Räumen „eine zusätzliche Belastung" angesichts den ohnehin schon zahlreichen wie kräftezehrenden Einsätzen in den vergangenen Tagen – die Feuerwehr räumte etliche Schneeberge beiseite und begleitete die Rettungswagen des Klinikum Lippe zu den Einsätzen.
Warmes Wasser ist vorhanden
Laut Waldemar Bichler von der Stadtverwaltung setze eine Fachfirma derzeit alles daran, um die Heizung in der Wache schnell wieder instand zu setzen: „Um Lieferschwierigkeiten vorzubeugen, hat die Firma gleich mehrere Ersatzteile bestellt, da noch nicht sicher ist, welches Teil für den Defekt verantwortlich ist." Zumindest warmes Wasser stehe dank der in der Wache vorhandenen Durchlauferhitzer ohne Einschränkungen zur Verfügung.
Was die Raumtemperatur betrifft, so behelfen sich die Feuerwehrleute aktuell mit Heizlüftern und Ölkonvektoren, um in der Wache zumindest für ein wenig Wärme zu sorgen. „Bleibt zu hoffen, dass die Ersatzteile möglichst schnell eintreffen und verbaut werden können", schreibt die Blomberger Feuerwehr.