Seltenes Tier in Blomberg gesichtet

Karin Laqua

  • 0
Die Schüler Jonah, Florentine und Ole mit Lehrer David Flore und Schulleiter Michael Hanke (v.l.). - © Hermann Vöchting Gymnasium Blomberg
Die Schüler Jonah, Florentine und Ole mit Lehrer David Flore und Schulleiter Michael Hanke (v.l.). (© Hermann Vöchting Gymnasium Blomberg)

Blomberg. "Es macht bisweilen schon große Sprünge, so ein Känguru", teilt das Hermann-Vöchting-Gymnasium (HVG) Blomberg mit. Einige Vertreter der besonderen Unterart "Känguru der Mathematik" kamen jüngst im HVG zusammen, um außergewöhnliche mathematische Fähigkeiten einiger Schüler zu würdigen.

Im bundesweit ausgetragenen Gehirn-Wettkampf haben sie laut der Schule so erfolgreich abgeschnitten, dass es einmal einen 3. Preis (Luca, Klasse 5), einmal einen 2. Preis (Jan, Q2) und dreimal einen 1. Preis gab, und zwar für Florentine und Ole (Klasse 6) und Jonah (Klasse 7). Florentine habe außerdem noch das Känguru-T-Shirt "für den weitesten Känguru-Sprung" gewonnen, das heißt für die meisten richtigen Aufgaben hintereinander, 24.

72 Mitglieder der Schule hätten sich dank der Organisation und des Einsatzes des Mathematiklehrers David Flore der Herausforderung gestellt, und dieses Engagement wurde in großer Runde durch den Schulleiter Michael Hanke besonders gewürdigt.

Großes Engagement in Mint

"Die hier erbrachten Leistungen und die aus der Mathe-Olympiade des Vorjahres spiegeln in erfreulicher Weise ebenso das Engagement des HVG als Mint-Schule als auch das Interesse der Schülerschaft daran wider", teilt die Schule. Die Preisträger seien mit attraktiven Preisen bedacht worden, es gab aber auch Trost-Preise für alle. Am Känguru-Wettbewerb der Mathematik nehmen laut der Schule mehr als 50 Länder teil, insgesamt gut 6 Millionen junge Leute, davon knapp eine Million aus Deutschland. Das HVG gratuliert allen Mathe-Assen und freut sich auf genauso rege Teilnahme im Jahr 2023.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare