Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Wettbewerb

Knobeln für die Energie der Zukunft: Mathe-Advent startet wieder an lippischen Schulen

Kreis Lippe. Mathematik trifft Zukunft: Unter dem Motto „Powerwichtel – Auf Mathemission zur Energie der Zukunft“ startet am Samstag, 1. November, die Registrierung für die diesjährigen digitalen Mathe-Adventskalender. Die Stiftung Standortsicherung Kreis Lippe fördert den beliebten Wettbewerb bereits zum achten Mal in Folge und ermöglicht damit allen Schulen im Kreis Lippe die kostenlose Teilnahme. Im vergangenen Jahr knobelten mehr als 1100 Schüler aus Lippe gemeinsam mit den Mathewichteln.

„Mathe im Advent zeigt auf eindrucksvolle Weise, dass Mathematik weit mehr ist als Zahlen und Formeln“, wird Dr. A. Heinrike Heil, Geschäftsführerin der Stiftung Standortsicherung Kreis Lippe, in einer Pressemitteilung der Stiftung zitiert. „Mit dem diesjährigen Schwerpunkt auf Energie und Nachhaltigkeit wird deutlich, wie eng das Fach mit den großen Zukunftsfragen unserer Zeit verbunden ist – und wie Mathematik dabei helfen kann, Lösungen zu gestalten.“

Knobelaufgaben und Geschichten

Im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe steht die Rolle der Mathematik bei der Energiewende. Ob bei der Berechnung von Wind- und Sonnenkraft, der Speicherung von Energie oder der effizienten Nutzung von Ressourcen – Mathematik liefere die Grundlagen für eine nachhaltige Zukunft. Die Teilnehmer begeben sich mit den Wichteln auf eine spannende Mission, bei der sie spielerisch erfahren, wie vielseitig das Fach in Forschung und Alltag angewendet wird.

Vom 1. bis 24. Dezember öffnen sich täglich neue digitale Türchen mit spannenden Knobelaufgaben und anschaulichen Geschichten, heißt es in der Mitteilung. Es gebe jeden Tag drei Aufgaben für die Klassenstufen vier bis sechs, sieben bis neun sowie für ältere Schüler ab Klasse zehn.

Online registrieren

Auch Spaßspieler jeglichen Alters und jüngere Kinder ab der zweiten Klasse können mitmachen und sich an den abwechslungsreichen Aufgaben beteiligen. Wer dabei sein möchte, kann sich vom 1. bis zum 30. November online registrieren. Neben jeder Menge Spaß warten attraktive Preise für Einzelspieler, Klassen und Schulen.

Das Projekt wird bundesweit von der Mathe im Leben gGmbH und der Deutschen Mathematiker-Vereinigung durchgeführt und steht 2025 ganz im Zeichen des Wissenschaftsjahres „Zukunftsenergie“. Unterstützt wird es in diesem Jahr vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.mathe-im-advent.de

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.