Blomberg. Wegen der weiter gestiegenen Preise an den Rohstoffmärkten und auch wegen der angestiegenen Netzentgelte bei den Vorlieferanten müssen die Blomberger Versorgungsbetriebe (BVB) mit Wirkung zum 1. Januar die Energiepreise für ihre Kunden erhöhen. Der Preis für Strom liegt laut einer Pressemitteilung des Unternehmens dann bei 67,83 Cent je Kilowattstunde, der Preis für Erdgas in der Grundversorgung wird bei 21,74 Cent netto je Kilowattstunde liegen. „Wir sind uns der angespannten Situation absolut bewusst und haben die Preise zum Wohle unserer Kunden so knapp wie möglich kalkuliert“, wird BVB-Geschäftsführer Dirk Middendorf zitiert. Der Trinkwasserpreis soll von netto 1,30 Euro je 1000 Liter auf netto 1,39 Euro je 1000 Liter (ein Kubikmeter) ansteigen. Diese Entscheidung müsse jedoch vom Rat der Stadt getroffen werden; die BVB geben die dementsprechende Empfehlung, weil sich auch im Trinkwasserbereich die Kosten stetig nach oben entwickelt hätten. Die BVB empfiehlt den Kunden, die Tarife zu studieren Die BVB empfehlen allen Kunden, sich mit den BVB-Tarifen auseinanderzusetzen und gegebenenfalls in einen günstigeren Tarif zu wechseln. Die Kunden seien hierzu bereits per Brief unterrichtet worden. Tarifinformationen sind zu finden auf www.bvb-blomberg.de. Middendorf: „Wer auf Verivox oder Check24 schaut, wird feststellen, dass die BVB mit ihren Sondertarifen immer noch zu den günstigsten Anbietern der Region gehören.“ Es solle ja künftig die Strompreis- und die Gaspreisbremse greifen. Zu allen Maßnahmen fehlen laut der Mitteilung der BVB momentan noch die exakten Vorgaben des Bundesgesetzgebers. Die gesetzlichen Regelungen sollen jedoch in den kommenden Tagen verabschiedet werden. Abschlagszahlungen freiwillig erhöhen Die BVB bieten allen Kunden an, die monatlichen Abschlagszahlungen freiwillig zu erhöhen, um Nachzahlungen in der Jahresrechnung zu vermeiden. Ganz einfach gehe dies über das neue Online-Kundenportal der BVB, das über die Internetseite (www.bvb-blomberg.de) erreichbar ist. Im Übrigen mahnen auch die BVB die Verbraucher, sparsam zu sein. Strom, Gas und Wasser sollten bewusst und nur in reduziertem Umfang genutzt werden.