Blomberg. Nach langem Warten ist es wieder soweit: Am Samstag und Sonntag, 10. und 11. Dezember, öffnet der historische, weihnachtliche Markt in Blomberg seine Pforten. Seit 2016 reisen die Blomberger Bürger am dritten Adventswochenende zurück in das 19. Jahrhundert und erleben die Zeit von Charles Dickens hautnah. Wer kennt nicht die Figuren aus Dickens „A Christmas Carol – eine Weihnachtsgeschichte"? Ebenezer Scrooge, Bob und Tiny Tim Cratchit oder die Geister der vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Weihnacht - in Blomberg wird der Zauber dieser Geschichte durch die Kulturwerkstatt Blomberger Land zum Leben erweckt. Liebevoll gestaltete Marktstände Vor der Kulisse des historischen Rathauses, rund um den großen Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz und in den verwinkelten Gassen der Altstadt finden sich liebevoll gestaltete Marktstände, an denen hochwertiges Kunsthandwerk, außergewöhnliche Kleinigkeiten und eine Vielzahl feinster, selbst gestalteter Waren angeboten werden. An beiden Markttagen gibt es ein abwechslungsreiches, kulturelles Programm. Die große Bühne auf dem Marktplatz wird dabei zum Mittelpunkt, an dem das "Wall Street Theatre" und eine Feuershow ihre Zuschauer finden und die Musikgruppe „Marys Bard" mit Irish Folk unterhält. In den Gassen verzaubern das "Flanier Theater" als auch Jens Heuwinkel ebenso wie "Krabauter". Auf der Bühne und in den Gässchen der Altstadt finden sich zur weiteren Unterhaltung regionale Chöre, Straßenmusiker und Drehorgelspieler. Abgerundet wird der Markt durch ein vielfältiges, gastronomisches Angebot. Die Kulturwerkstatt Blomberger Land, ein kleiner regionaler Verein, hat sich der viktorianischen Zeit verschrieben und erschafft mit dem „Charles Dickens Blomberg" einen der außergewöhnlichsten Weihnachtsmärkte der Region. Die Kulturwerkstatt bietet jeweils Donnerstag, Freitag und Samstag eine kostenpflichtige Kostümausleihe in den Räumlichkeiten des ehemaligen „Kaiserhofes", Langer Steinweg 1, an. Die Öffnungszeiten des historischen Marktes sind am Samstag von 11 bis 21 sowie am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Zudem ist der Sonntag verkaufsoffen – auch in den Blomberger Geschäften außerhalb des Veranstaltungsgeländes.Tickets für die Veranstaltung sind an den zwei Tageskassen am Eingang „Marktplatz" sowie am Eingang „Neue Torstraße, Ecke Petersilienstraße" erhältlich. Erwachsene zahlen fünf, Kinder 2,50 Euro. Eine Familienkarte liegt bei 15, das Wochenendticket bei acht Euro.