Blomberg. Routiniert bereiten Gaby Ledig und ihr dreiköpfiges Team den großen Blutspendedienst-Lastwagen vor. Sie sind aus Bad Salzuflen mit dem großen Sattelauflieger zur Firma SynFlex Elektro GmbH nach Blomberg angerückt.
Auf dem Plan stehen gut 50 Blutspenden, die von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im „Schichtdienst“ abgegeben werden sollen. Das Unternehmen hatte dafür Kontakt zum DRK-Blutspendedienst West aufgenommen und in der Belegschaft für die Teilnahme geworben.
„Als Familienunternehmen engagieren wir uns für die Region und unsere Mitmenschen. Es ist schön, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einladung zur Blutspende so zahlreich gefolgt sind“, bilanziert Dr. Henning Martens, Personalleiter der SynFlex Elektro GmbH. Sogar aus dem 16 Kilometer entfernten Lügde kamen Mitarbeiter des Schwesterunternehmens SHWire, um Blut zu spenden.
Spenden in genau getaktetem Zeitplan
Für diese wie auch für die anderen Kollegen, die nach einem genau getakteten Zeitplan zum Spenden kommen, stehen zuerst Vorgespräche mit dem Arzt des DRK an. Dieser überprüft die Spendentauglichkeit und weist die Mitarbeiter dann zum Spendenmobil. Dort können jeweils fünf Menschen gleichzeitig Blut spenden. Jedem wird ein halber Liter Blut abgenommen. Danach geht es in den hinteren „VIP-Bereich“ zur Akklimatisierung – und anschließend zur Stärkung gibt es eine Verpflegung im Unternehmen.
Gaby Ledig empfiehlt jedem Spender, vor der Spende viel zu trinken und ausreichend zu essen. „Zwei Tassen Kaffee reichen hier nicht aus, da das Blut sonst viel dicker ist und die Entnahme dadurch schwieriger wird“, erklärt Gaby Ledig.