Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Hostienfrevel in Blomberg: Warum die Diebin nicht Adelheid Pustekoke heißt

Silke Buhrmester

  • 0
Christiane Klotz ist Stadtführerin aus Leidenschaft. Die Blombergerin schlüpft dabei gerne in die Rolle der "Alheyd" und zeigt den Besuchern ihre Heimatstadt. Das soll sie auch weiterhin tun dürfen, findet der Historiker Prof. Dr. Ulrich Meier - auch wenn Alheyd, der das Denkmal im Hintergrund gesetzt wurde, gar nicht die Hostiendiebin war. - © Michaela Weiße
Christiane Klotz ist Stadtführerin aus Leidenschaft. Die Blombergerin schlüpft dabei gerne in die Rolle der "Alheyd" und zeigt den Besuchern ihre Heimatstadt. Das soll sie auch weiterhin tun dürfen, findet der Historiker Prof. Dr. Ulrich Meier - auch wenn Alheyd, der das Denkmal im Hintergrund gesetzt wurde, gar nicht die Hostiendiebin war. (© Michaela Weiße)

In Blomberg gibt es einen Brunnen mit einer Skulptur auf dem Markt. Sie erinnert an eine Frau, die im Jahre 1460 geweihte Hostien aus der Kirche stahl, in den Brunnen warf und dafür hingerichtet wurde. Historiker Prof. Dr. Ulrich Meier stellt neueste Forschungsergebnisse vor, die erstaunen.

Weiterlesen mit LZplus

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo