Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Dalborner zeigen, wie Kulturarbeit gelingen kann

veröffentlicht

  • 0
Vorsitzender Ulf Allhoff-Cramer, Schatzmeister Paul Haronska, Schriftführerin Ulrike Lübke, Bürgermeister Christoph Dolle und die Kulturbeauftragte der Stadt, Andrea Plat, freuen sich über die Auszeichnung für den Dalborner Verein. - © Stadt Blomberg
Vorsitzender Ulf Allhoff-Cramer, Schatzmeister Paul Haronska, Schriftführerin Ulrike Lübke, Bürgermeister Christoph Dolle und die Kulturbeauftragte der Stadt, Andrea Plat, freuen sich über die Auszeichnung für den Dalborner Verein. (© Stadt Blomberg)

Blomberg. Ihr Name ist Programm: Sie haben einen tollen Treffpunkt geschaffen, jetzt werden die Mitglieder des Vereins für lebendiges Miteinander in Dalborn dafür belohnt. Zum dritten Mal vergibt Westfalen Weser den WW-Kulturpreis, um die kulturelle Vielfalt und Kreativität in Ostwestfalen-Lippe, dem Weserbergland und dem nördlichen Sauerland zu fördern. In diesem Jahr wurden insgesamt 52 Projekte von den Kommunen nominiert, die eine Chance auf ein Preisgeld von bis zu 10.000 Euro hatten.

Der Rat der Stadt Blomberg hat den "Verein für lebendiges Miteinander" aus Dalborn vorgeschlagen, der prompt für sein außergewöhnliches kulturelles Engagement im ländlichen Raum mit einem Preisgeld von 1.000 Euro ausgezeichnet wurde. Der Verein, der seit 2015 in der Kulturkneipe Dalborn aktiv ist, organisiert eine Vielzahl von Veranstaltungen, darunter Konzerte mit regionalen und überregionalen Künstlern. Besonders hervorzuheben sind das erfolgreiche Projekt „Zeitgeisti“, das musikalisch und literarisch verschiedene Jahrzehnte beleuchtet, sowie die "Offene Bühne", die regelmäßig Künstlerinnen und Künstler mit einem begeisterten Publikum zusammenbringe, wie die Stadt Blomberg schreibt.

Ort der Begegnung

"Der Verein für lebendiges Miteinander ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie ehrenamtliches Engagement das kulturelle Leben in einer Gemeinschaft bereichern kann", betonte Bürgermeister Christoph Dolle. "Durch die Renovierung der ehemaligen Gaststätte 'Alter Jäger' wurde ein bedeutender Dorfmittelpunkt wiederbelebt, der sowohl kulturellen als auch privaten und dörflichen Veranstaltungen Raum bietet. Der Verein trägt nicht nur zur kulturellen Vielfalt unserer Stadt bei, sondern hat auch einen lebendigen Ort der Begegnung geschaffen, der weit über die Stadtgrenzen hinausstrahlt."

Die Kulturkneipe Dalborn bietet neben Konzerten ein breites Spektrum an Aktivitäten wie Filmabende, Yoga, Tanz und Vorträge. Die Finanzierung erfolgt durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und den Getränkeverkauf.

In einer feierlichen Veranstaltung wurde der WW-Kulturpreis 2024 nun an die ausgezeichneten Organisationen übergeben. Sechs Projekte erhielten den Hauptpreis, während sich alle weiteren nominierten Beiträge ebenfalls über eine Prämierung freuen konnten. So gab es beim WW-Kulturpreis 2024 ausschließlich Gewinner und Gewinnerinnen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.