Blomberg. Unter dem Motto „Weihnachten im Paradies“ brachte jetzt das Winter-Familienfest im Blomberger Integrationszentrum Gemeinschaft, Kreativität und weihnachtlichen Zauber zusammen. Zahlreiche Besucher und Besucherinnen folgten der Einladung und erlebten einen abwechslungsreichen Nachmittag, wie die Stadtverwaltung berichtet.
Bereits im Vorfeld hätten die Kinder der Kindertageseinrichtungen imStadtgebiet, der Offenen Ganztagsschule der Stadt sowie des Horts desKinderschutzbundes ihr künstlerisches Talent mit großem Engagement unter Beweis gestellt: „In wochenlanger Arbeit gestalteten sie liebevoll kreative Kunstwerke und bastelten einzigartige Geschenke für die Seniorinnen und Senioren der Stadt.“
Bürgermeister Christoph Dolle habe die sorgfältig angefertigten Präsentedankend entgegengenommen und werde diese bei den kommenden Seniorenweihnachtsfeiern im Stadtgebiet persönlich überreichen.
Die „Singmäuse“ eröffneten das Fest mit weihnachtlichen Liedern undverbreiteten gleich zu Beginn eine festliche Stimmung. Anschließend lud der Chor Charmonie die Gäste ein, mitzusingen, und „ließ eine spürbare Gemeinschaft entstehen, die die Herzen berührte“.
„Herzlichkeit und Kreativität“
Während Kinder und Erwachsene das bunte Programm genossen, gab es winterliche Spezialitäten: „Würzige Geflügelbratwurst, hausgemachter Kartoffeleintopf und süße Leckereien begeisterten die Gaumen der Gäste“, heißt es in der Pressemitteilung. Alkoholfreie Getränke rundeten dasvielseitige Angebot ab und machten das Winterfest zu einem Genuss für alle Sinne.
Zum krönenden Abschluss verzauberte eine atemberaubende Feuershow das Publikum. Mit leuchtenden Effekten und eindrucksvollen Choreografien zog sie Jung und Alt in ihren Bann und ließ den Nachmittag mit einem glanzvollen Finale enden. „Weihnachten im Paradies“ habe eindrucksvoll gezeigt, wie Herzlichkeit und Kreativität Großes bewirken können. „Dank der vielen engagierten Helferinnen, Helfer und Unterstützer wurde dieser Tag zu einem besonderen Erlebnis voller Wärme und Gemeinschaft, das allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird“, sagte Janine Albrecht, Leiterin des Integrationszentrums.