Blomberg-Großenmarpe. Die Großenmarperin Tanja Hilmert eröffnet demnächst eine Zweigstelle der privaten Musikschule "MusiKreAktiv" im Köllerweg 10 a. Die LZ sprach mit ihr.
Frau Hilmert, warum braucht Großenmarpe eine Musikschule?
Tanja Hilmert: Eine gute Frage. Das hat sich eigentlich ganz klein aus der Blaskapelle Marpetal heraus entwickelt. Die Musikschule aus Pivitsheide hat hier immer für den Unterricht der Bläser gesorgt. Doch dann gab es auch Nachfragen für andere Instrumente. Das ist dann so viel geworden, dass mein Chef Jens-Henning Gläsker sogar gesagt hat: Ich komme einen Tag in der Woche rüber und helfe.
Ist die Nachfrage denn wirklich so riesig? So groß ist doch Großenmarpe gar nicht.
Hilmert: Das stimmt schon, aber das Einzugsgebiet erstreckt sich ja auch auf die Dörfer ringsherum. Die Eltern sind froh, wenn sie nicht so weit fahren müssen, teilweise können die Kinder ja auch einfach mit dem Fahrrad zur Übungsstunde kommen.
Bisher haben Sie ja häufig die Räume in der Grundschule genutzt. Wie machen Sie das jetzt?
Hilmert: Ich habe ein großes Haus im Köllerweg gemietet, so dass der Unterricht jetzt in eigenen Räumen stattfinden kann. Und die Nachfrage ist wirklich groß, das läuft wirklich super.
Was ist denn zur Zeit das beliebteste Instrument?
Hilmert: Eindeutig die Gitarre. Das ist auch ganz schön, weil es sich gut in Gruppen unterrichten lässt.
Bekommt die Musikschule eigentlich Zuschüsse oder müssen Sie sich allein finanzieren?
Hilmert: Wir sind eine rein private Einrichtung, da gibt es keine Zuschüsse.
Was kostet denn eigentlich so eine Unterrichtsstunde?
Hilmert: Für Einzelunterricht zahlt man bei einer halben Stunde in der Woche pro Monat 56 Euro. Aber je mehr Schüler in einer Gruppe sind, desto günstiger wird es dann auch.
Kann es sich heutzutage eigentlich jede Familie leisten, ein Kind zur Musikschule zu schicken?
Hilmert: Für die bedürftigeren Familien gibt es die Möglichkeit, einen Antrag zu stellen, um Zuschüsse dafür zu bekommen. Aber verglichen mit anderen Hobbies ist die Musikschule auf einem ähnlichen Level. Nur in den Sportvereinen ist es meistens noch günstiger.
Der Tag der offenen Tür beginnt am Samstag, 7. Mai, um 15 Uhr. Infos: www.MusiKreAktiv.de