Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Veloroute bringt viele Baustellen mit sich

20 Einzelmaßnahmen auf sieben Kilometern

Jana Beckmann

  • 0

Detmold. Verkehrsberuhigte Bereiche, Kreisel, Querungshilfen – der Ausbau der Veloroute West soll Verbesserungen für den Radverkehr bringen. Dazu sind, wie berichtet, einschneidende Maßnahmen in der Innenstadt vorgesehen. Aber auch darüber hinaus ist einiges geplant.

Die Route soll laut der aktuellen Planung von der Ameide über Heidenoldendorf und Pivitsheide VH bis hin zum Eichenkrug in VL führen. An der 7 Kilometer langen Strecke stehen insgesamt 20 Maßnahmen an, die von 2015 bis 2018 umgesetzt werden sollen – vorausgesetzt, die Politik stimmt zu.

1 Grabbestraße: Umwandlung zur Fahrradstraße; Anlieger frei (1000 Euro)

2 Paulinenstraße: Errichtung einer Querungshilfe, die den Überweg von der Grabbestraße auf den Kaiser-Wilhelm-Platz für Radfahrer erleichtert (47.000 Euro)

3 Kaiser-Wilhelm-Platz: Verbesserung der Oberfläche der Parkwege (18.000 Euro)

4 Hermannstraße: Einmündungsbereich der Elisabethstraße wird verkehrsberuhigt; es handelt sich um einen Unfallschwerpunkt, der Knotenpunkt ist durch den motorisierten Verkehr zu hoch belastet (287.000 Euro)

5 Elisabethstraße: Radverkehr wird auf der Fahrbahn geführt; Tempo 30; Abbau der Ampel an der Kreuzung Elisabethstraße; Errichtung einer Mittelinsel; weitere Querungshilfe vor der Kreuzung Heiden-oldendorfer Straße, damit der Radverkehr auf den Fahrradweg südlich der Heidenoldendorfer Straße gelangen kann (67.000 Euro)

6 Kreuzung Elisabeth-/Heidenoldendorfer Straße: Komplettumbau zum Kreisverkehr, um den Unfallschwerpunkt an den Fußgängerquerungen zu beseitigen (84.000 Euro)

7-9 Heidenoldendorfer Straße: Verbreiterung der Radwegtrasse auf drei Meter (außer im Abschnitt Kleine Straße/Heidenoldendorfer Straße); an den Tankstellenzufahrten läuft der Radweg über Rampen; Buswartehäuschen werden versetzt; weitere Rampen an den Einmündungen (320.000 Euro)

10 Kreuzung Bielefelder/ Heidenoldendorfer Straße: Diagonalquerung der Kreuzung für Radfahrer – vom Gebäude der Bundesnetzagentur schräg hinüber in Richtung der großen Wiese, dadurch sollen die Wartezeiten für die Radfahrer reduziert werden (43.000 Euro)

11-13 Bielefelder Straße: Verbreiterung der Radwegtrasse; enge Führung an der Bielefelder Straße; Anrampungen an der Einmündung „Am Heidenbach“; Verlegung der Radfahr-trasse an der Einmündung Adolf-Meier-Straße in Richtung der Bielefelder Straße (107.000 Euro)

14-17 Birkendamm: Bevorrechtigung des Radverkehrs an den Querungen Waldheidestraße und „Am Postteich“, um die Sicherheit zu erhöhen; Unterhaltungsarbeiten zwischen Bielefelder Straße und „Am Postteich“; Beleuchtung zwischen „Am Postteich“ und Schwarzenbrinker Straße (114.000 Euro)

18 Einmündung Schwarzenbrinker Straße: Trasse soll rot eingefärbt und besser beschildert werden (2000 Euro)

19 Albert-Schweitzer-Straße: Verbesserung von Markierung, Beschilderung, Beleuchtung; zwischen Wilhelm-Mellies-Straße und „Am Eichenkrug“ Verlegung des Geh-/Radweges an die Oerlinghauser Straße (67.000 Euro)

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo