Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Schützenfest am Wasserturm

Der Thron des Schützenvereins „Einigkeit“ Meiersfeld-Rödlinghausen freut sich aufs Fest

André Gallisch

  • 0
Der Meiersfelder Thron: (vorn, von links) Ralf Kaiser, Ulrike Menton, König Manfred I. Linde, Königin Marion I. Linde, Thomas Roß, Pia Roß und Adjudant Tobias Redeker mit Tochter Mia sowie (hinten, von links) Fahnenoffizier René Hersel, Vorsitzender Heinrich Wallbaum und Oberst Horst Kelle. - © André Gallisch
Der Meiersfelder Thron: (vorn, von links) Ralf Kaiser, Ulrike Menton, König Manfred I. Linde, Königin Marion I. Linde, Thomas Roß, Pia Roß und Adjudant Tobias Redeker mit Tochter Mia sowie (hinten, von links) Fahnenoffizier René Hersel, Vorsitzender Heinrich Wallbaum und Oberst Horst Kelle. (© André Gallisch)

Detmold. In Meiersfeld-Rödlinghausen stehen die Zeichen auf „Schützenfest“. Am Wochenende wird im Schatten des Wasserturms gefeiert.

Vor gut drei Wochen schoss sich Manfred Linde zum neuen König des Schützenvereins „Einigkeit“ Meiersfeld-Rödlinghausen. Jetzt stellte Manfred I. seinen Thron für die kommenden zwei Jahre vor.

„Naheliegend war, meine ,Privatkönigin’ zu fragen“, begründete er die Wahl seiner Regentin. Allerdings habe es nach einem klaren „Nö“ noch einige Überzeugungsarbeit gebraucht, bis sich Gattin Marion Linde mit dem Titel Marion I. anfreunden habe können.

Als Thronpaare wählte der König Ralf Kaiser und Ulrike Menton sowie „die Nachbarn“ Thomas und Pia Roß. Einen Adjutanten hatte Manfred Linde in der Woche nach dem Königsschießen noch nicht gefunden. Während der Vorstellung des Throns erklärte sich Tobias Redeker spontan bereit, dieses Amt zu übernehmen.

Heinrich Wallbaum blickte bei der Vorstellung des Throns schon auf das bevorstehende Schützenfest. Es beginnt am Samstag, 20. Juni, mit der Proklamation des neuen Königspaares im Festzelt auf dem Festplatz am Schützenheim im Rödlinghauser Felde. Nach dem Wecken am Sonntag steht der Nachmittag des 21. Juni ganz im Zeichen des Festumzuges durch den Ortsteil. Nach Festakt und Musik am Abend im Festzelt, treffen sich die Schützen am Montagmorgen zum traditionellen Schützenfrühstück.

Die Abende können da lang werden in Meiersfeld. Aber der Vorsitzende hatte auch daran gedacht. Als kleines Präsent hatte er für alle Mitglieder des Throns ein Paar warme Socken für kühle Abende mitgebracht.

Die Meiersfelder Schützen können nicht nur feiern, sie sind auch sportlich vorn dabei. Die Internetseite des Vereins vermeldet stolz, dass mehrere Landes- und Deutsche Meister im Schießsport in den Reihen des 1904 gegründeten Vereins stehen. Dabei tun sich nicht nur die Männer hervor, traditionell sind die Frauen in Meiersfeld-Rödlinghausen ebenfalls als gute Schützinnen bekannt. 2014 stellten die Meiersfelder mit Cameron Smout den Stadtmeister in der Disziplin Luftgewehr aufgelegt und Luftgewehr freihand und mit Kenneth Welton den Stadtmeister in der Disziplin Sportpistole Kleinkaliber. Gemeinsam mit der Detmolder Schützengesellschaft haben sie den Wettbewerb auch ausgerichtet.

Seit 1995 verfügten die Meiersfelder über ihr eigenes Schützenhaus im Rödlinghauser Felde. Dort findet auch das Fest statt. Das Wappen des Vereins bildet aber immer noch der Wasserturm, der den Ortsteil überragt und gleichzeitig als Treffpunkt dient. Er ist fast so alt wie der Schützenverein, 1912 wurde er gebaut. Und in seinem Zeichen wollen die Meiersfelder feiern.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo